Dem kunstliebenden Leser - Rezeptionsmodelle der frühneuzeitlichen Wissensliteratur

Dem kunstliebenden Leser - Rezeptionsmodelle der frühneuzeitlichen Wissensliteratur

Veranstalter
DFG-Projekt der Universität Kassel “Die Fürstenbibliothek Arolsen als Kultur- und Wissensraum vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert und ihre Einflüsse auf Genese, Formung und Identität des Fürstenstaats” in Kooperation mit dem Museum Bad Arolsen.
Veranstaltungsort
Christian Daniel Rauch-Museum (Marstall), Schlossstraße 30, 34454 Bad Arolsen
Ort
Bad Arolsen
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.09.2010 -
Von
Dr. Cristina Fossaluzza

Der öffentliche Abendvortrag findet am 30. September 2010 um 20:00 Uhr im Rahmen des internen Workshops "Repräsentation, Wissen und Öffentlichkeit. Bibliotheken zwischen Barock und Aufklärung" statt.

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung wird durch die freundliche Unterstützung der Kurt-Wolff-Stiftung Bad Arolsen und der Universitätsgesellschaft Kassel e.V. ermöglicht und erfolgt in Kooperation mit dem Museum Bad Arolsen.

Programm

Abstract:
Zur ‚Wissensrevolution’ des 17. Jahrhunderts gehört eine vielfältige Gelehrtenliteratur, die das Wissen der Zeit speichert, ordnet und vermittelt. Doch wer sollte die Maschinenbücher, die Architekturtraktate, die Ökonomieratgeber eigentlich lesen – und wer las sie? Der elitäre Fachkollegenkreis des gelehrten Autors? Das interessierte Publikum gebildeter Laien bei Hofe? Oder gar die ungebildeten Schichten – die Handwerker, die aus Technikbüchern, oder die Bauern, die aus der Hausvaterliteratur ihr Metier erlernen sollten? Am Beispiel des barocken Polyhistors Georg Andreas Böckler (1617/1620-1687) sollen Antworten auf diese Fragen gefunden werden.

Kontakt

Dr. Cristina Fossaluzza
Universität Kassel
FB 02 - Institut für Germanistik
Kurt-Wolters-Str. 5, 34125 Kassel

cristina.fossaluzza@uni-kassel.de

http://fwhb.uni-kassel.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung