Europas Seele suchen. Eine Tagung zum 100. Geburtstag von Adam von Trott

Europas Seele suchen. Eine Tagung zum 100. Geburtstag von Adam von Trott

Veranstalter
Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V.
Veranstaltungsort
Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V., Im Trottenpark 1, D-36179 Bebra-Imshausen
Ort
Bebra-Imshausen
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.05.2009 - 17.05.2009
Deadline
04.05.2009
Von
Ute Janßen

The Heart of Europe

The Power of Faith, Vision and Belonging in European Unification
(Schirmherr: Staatsminister im Auswärtigen Amt Günter Gloser)

Europa: Wo und wann fängt seine Geschichte an? Und was ist Europa überhaupt? Eine politische Realität, ein geographischer Raum oder eine Verheißung?
Seit die schöne Europa – auf dem als Stier getarnten Göttervater Zeus reitend – die antike Landkarte betrat, haben diese Fragen immer wieder Menschen auf dem so bezeichneten Kontinent beschäftigt. Fragen nach der eigenen Herkunft, der kulturellen Identität wie auch nach einer nationenübergreifenden politischen Gestaltung waren darin ebenso enthalten wie Übereinstimmung oder Ablehnung einer gemeinsamen Mentalität und Wertorientierung.
Adam von Trott war einer derjenigen, für den die Vision eines geeinten friedlichen Europas eine starke Kraftquelle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus bedeutete. An sein Vermächtnis knüpft unsere internationale Tagung an. Jüngere Wissenschaftler/Innen machen sich gemeinsam auf die Suche nach der „Seele Europas“. Sie fragen danach, was diesen Kontinent jenseits seiner wirtschaftlichen Antriebskräfte, seiner politischen Tagesordnung und Bürokratie im Inneren zusammenhält und worin sein emotionales und spirituelles Potenzial besteht. Es geht also um utopische Träume und Visionen der europäischen Vergangenheit und Zukunft, um historische Meistererzählungen und Mythologien sowie Geschichten des Dazugehörens. Ob all das der kulturelle „Kitt“ sein kann, der das Einzelne in eine größere europäische Gemeinschaft einzubinden vermag, werden wir ausführlich diskutieren. Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Programm

Freitag, 15. Mai 2009
ab 11.00 Uhr Anreise und Anmeldung

13.00 Uhr Mittagessen

14.30 Uhr Offizielle Begrüßung und Führung durch das Haus

15.00 Uhr Einführung:
Dr. Katharina Kunter (Imshausen): The Heart of Europe

15.45 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Panel 1: Resistance, Adam von Trott and their Legacy for Europe
Frédérique Dantonel (HU- Berlin/Frankreich): Adam von Trott and his Heritage for Europe and the Church
Nancy Lukens (University of New Hampshire, USA): Head, Shoulder, Stomach and Heart: Utopian Realism in Adam von Trott's Vision for Europe
Christian Roy (University of Montreal, Canada): Visions of Europe and Revolution in the Intersecting Activist and Resistance Trajectories of Harro Schulze-Boysen and Alexandre Marc
Elana Passmann (University of North Carolina, USA): In Search of a Moral Community: Christianity and Resistance as Foundations of Post-War Franco-German Cooperation

19.00 Uhr Abendessen

20.00 Uhr Film: The Restless Conscience (Hava Kohav Beller, 1992)

Samstag, 16. Mai 2009
ab 7.30 Uhr Frühstück

9.00 Uhr Panel 2: Identities and Narratives of Europe
Sylvia Brown (University of Alberta, Canada): Millenarian Europe. The View from English Religious Radicals of the Seventeenth Century
John Considine (University of Alberta, Canada): Genealogical Narratives and European Identity (1520-1720)

10.30 Uhr Pause
Hiram Kümper (Hochschule Vechta): „Occident“ or „Old Europe“? Post-Modernity in Search for Common Cultural Roots

13.00 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Panel 3: Europe and its „Others“
Anikó Macher (Institut d'Etudes Politiques de Paris/Frankreich): The Committee on European Nations not represented in the Councils of Europe, 1949-1969
Massimo Faggioli (Boston, USA): Europe and Modern World in the Catholic Narrative during the 1960s: Migration, Decolonization and De-Europeanization

16.30 Uhr Pause

17.00 Uhr Harutyun G. Harutyunyan (Universität Münster): Orthodox Churches and European Unity. A Contradiction or a Complementation?
Julia Sushytska (University of Redlands, USA): Philosophising on the Borders between Europe and its East

19.15 Uhr Abendessen
Gemeinsamer Abend

Sonntag, 17. Mai 2009
ab 7.30 Uhr Frühstück

9.00 Uhr Panel 4: Deconstruction of Europe
Ines Soldwisch (Universität Aachen): Symbolism in European Integration. A Dividing Force or Meaningless Efforts?
Eva-Clarita Onken-Pettai (University of Tartu, Estonia): Source for Unity or unbridgeable Divide? Memory and Politics in the enlarged Europe
Tamara Ehs (Universität Wien, Österreich): Ideational Legitimation of the European Union: From Heart to Ideology?

Kontakt

Ute Janßen

Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V.
Im Trottenpark 1, D-36179 Bebra-Imshausen
06622/42440
06622/430419
stiftung.trott@gmx.de

http://www.stiftung-adam-von-trott.de/veranstaltungen/veranstaltungen_tagung_2009.php
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung