3. Minsker Sommerschule „Europa der Regionen"

3. Minsker Sommerschule „Europa der Regionen"

Veranstalter
Institut für Deutschlandstudien (IfD) am Center for International Studies (CfIS)
Veranstaltungsort
Ort
Minsk / Brest (Belarus)
Land
Belarus
Vom - Bis
12.08.2008 - 16.08.2008
Deadline
01.08.2008
Von
Christian Welscher

Hintergrund und Zielsetzung:
Obwohl in der (geographischen) Mitte Europas gelegen, ist Belarus ein von europäischen Integrationsprozessen weitgehend isoliertes Land. Dies betrifft insbesondere die Bildungs- und Jugendarbeit. Die 3. Minsker Sommerschule „Europa der Regionen“ soll daher den Austausch junger Studenten zwischen Belarus und der EU fördern und möchte Studierenden die Möglichkeit geben, sich gemeinsam mit der regionalen Vielfalt Europas und ihrer Bedeutung für die individuelle und kollektive Identitätsbildung auseinanderzusetzen.
Die Sommerschule wird veranstaltet vom Institut für Deutschlandstudien am Center for International Studies in Minsk und der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ Minsk, in Kooperation mit dem Kaliningrader Europainstitut Klaus Mehnert und dem belarussischen Jugendzentrum „Newline“. Gefördert wird die Sommerschule u.a. durch das Kontaktprogramm Belarus der Robert Bosch Stiftung/DGO.

Programm

Während der 5-tägigen Sommerschule werden die Teilnehmer mit Experten diskutieren, die sich mit Fragen der regionalen Kooperation in Europa beschäftigen. Gleichzeitig können die Studenten ihre Fähigkeiten zur Analyse und Politikformulierung durch Präsentationen, Rollenspiele und Workshops vertiefen. Zudem ist ein Ausflug in die Grenzstadt Brest geplant, um die besondere Geschichte dieser Stadt an einer Kreuzung Europas zu erfahren und grenzüberschreitende Kooperationen auf regionaler Ebene in der Realität kennenzulernen.

Kosten:
Für die Reisekosten (inkl. Visagebühren) nach Minsk ist selbst aufzukommen, ebenso für die (bezuschussten) Unterbringungs- und Verpflegungskosten in Höhe von insgesamt 100 EUR. Zudem fällt eine Teilnahmegebühr von 50 EUR an.

Zielgruppe:
Auf die max. 40 Plätze können sich Studenten aus europäischen und außereuropäischen Staaten bewerben. Die Arbeitssprachen der Sommerschule sind Englisch, Deutsch und Russisch.

Bewerbung:
Bewerbungen – Lebenslauf und Motivationsschreiben – bitte bis spätestens 1. Aug. 2008 per email an: Tobias Knubben, info@cfis-ifd.de

Kontakt

Institut für Deutschlandstudien (IfD) am Center for International Studies (CfIS)
Tobias Knubben
CfIS/IfD-Direktor, CIM-Fachkraft
pr-t Gasety Prawda 11
220116 Minsk
Tel./Fax: +375-29-272 20 92
E-Mail: info@cfis-ifd.de

www.cfis-ifd.de oder www.cfis.by
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch, Russisch
Sprache der Ankündigung