Vergnügungskultur im östlichen Europa (1880-1945)

Vergnügungskultur im östlichen Europa (1880-1945)

Veranstalter
BKGE und Willy Brandt Zentrum der Universität Wroclaw/Polen (BKGE)
Ausrichter
BKGE
Veranstaltungsort
Oldenburg
PLZ
26127
Ort
Oldenburg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
24.03.2025 - 25.03.2025
Deadline
31.10.2024
Von
Maria Luft, Slavistik, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa

CfP zu einer Tagung des BKGE zur Vergnügungskultur des östlichen Europa

Vergnügungskultur im östlichen Europa (1880-1945)

Ende des 19. Jahrhunderts veränderten sich Lebens- und Arbeitsbedingungen durch Industrialisierung und Urbanisierung – die Menschen hatten andere Tagesabläufe und mehr Freizeit als je zuvor. Der Ausbau des Eisenbahnnetzes brachte Mobilität für weite Kreise der Bevölkerung mit sich, technische Entwicklungen eröffneten in allen Bereichen neue Möglichkeiten (Maschinen, Beleuchtung, Fotografie und Film etc.). Ab etwa 1880 entwickelte sich die Vergnügungskultur rasant und vielfältig – Zirkus, Varieté, Kino, Lunaparks und Vergnügungsangebote im Kontext von Großveranstaltungen wie Gewerbeausstellungen, Messen oder Sportfesten hatten Konjunktur. Die angebotenen Attraktionen folgten international erfolgreichen Mustern. Einzelne Unternehmen wie beispielsweise die Hannoveraner Firma von Hugo Haase agierten deutschlandweit oder sogar grenzübergreifend. Viele Artistinnen und Akrobaten waren internationaler Herkunft und vermittelten dem Publikum ein ‚exotisches‘ Flair. Spaß und Lebensfreude kamen oft ohne Worte aus: Unterhaltung war universal verständlich, brauchte als Tanz, Musik oder Artistik keine gesprochene Sprache. Schaulust verband alle gesellschaftlichen Kreise – vom Arbeiterkind bis zum Kaiser, über nationale, sprachliche, ethnische Grenzen hinweg.
Die bisherige Forschung konzentrierte sich stark auf die Großstadt (z.B. Die tausend Freuden der Metropole, hg. v. Tobias Becker u.a., 2014; Die Vergnügungskultur der Großstadt, hg. v. Paul Nolte, 2016). Die geplante Tagung nimmt Vergnügungskultur als kulturelles Phänomen auch kleinerer Städte in den Blick und richtet dabei den regionalen Fokus auf das östliche Europa im Zeitraum zwischen 1880 und 1945 – einer Periode der Modernisierungen, die in diesen Regionen zugleich eine Zeit einschneidender politischer Umbrüche war: der Fall der Imperien, die neu entstandenen Nationalstaaten Ostmitteleuropas der Zwischenkriegszeit, der Zweite Weltkrieg. Welche Rolle spielte Vergnügungskultur in diesen spezifischen Kontexten? Wie stellte sich das Spektrum von Akteur/innen, Aktivitäten und Schauplätzen zwischen Stettin, Breslau und Kattowitz/Katowice, Olmütz/Olomouc und Preßburg/Bratislava bis nach Budapest oder Odessa/Odesa dar? Wodurch zeichnete sich das Rezeptionsverhalten des Publikums aus?
Folgende Themenkomplexe stehen zur Diskussion:
Kontexte und Formate
- Wer setzte die administrativen Rahmenbedingungen, erteilte Genehmigungen für Vergnügungsangebote auf staatlicher und/oder kommunaler Ebene?
- Welche Formate und Angebote – von lokal bis transnational – wurden aufgegriffen? Welche Orte der Vergnügungskultur konnten sich herausbilden?
- Welche Rolle spielten dabei die Größe der jeweiligen Stadt und die soziale Zusammensetzung ihrer Einwohnerschaft?
- Wie veränderte sich das Angebot in Zeiten von Wirtschaftskrisen und Weltkriegen?
Akteur/innen und Netzwerke
- Welche Akteur/innen (lokale oder externe) waren prägend?
- Welchen Anteil hatten jüdischer Akteur/innen, und wie entwickelten sich ihre Biographien und Unternehmungen?
- Welche Rolle spielten Frauen in der Vergnügungskultur?
- Wer etablierte welche Strukturen im Arbeitsfeld „Vergnügungskultur“?
- Wie wurden überregionale Tourneeplanungen organisiert?
- Gab es Netzwerke von Unternehmern, Schaustellern, Artisten, die regional und/oder national übergreifend tätig waren? Welche Medien und Praktiken des Austauschs waren relevant?
- Wie wurden deutschsprachige Kommunikationsplattformen - etwa die Zeitschriften „Der Komet“, „Der Artist“ oder „Das Programm“ – damals genutzt? Gab es vergleichbare Plattformen in anderen Sprachen? Und wie sind sie heute für die Forschung nutzbar?
Rezeptionen
- Welche Formate der Vergnügungskultur fanden besonderen Anklang?
- Welche Rolle spielte die Vergnügungskultur in den multiethnisch geprägten Gesellschaften des östlichen Europas? Wo verband sie, wann trennte sie soziale Gruppen (und warum)?
- Unterschied sich das Rezeptionsverhalten des Publikums im östlichen Europa von demjenigen in Städten vergleichbarer Größe im westlichen Teil des Kontinents?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir vom 24.-25. März 2025 auf einer interdisziplinären Tagung des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europas in Oldenburg in Kooperation mit dem Willy Brandt Zentrum der Universität Wrocław nachgehen. Beiträge (20 Minuten) in deutscher oder englischer Sprache, vergleichende Perspektiven ebenso wie Fallstudien, sind willkommen. Eine spätere Publikation ist geplant. Reisekosten können erstattet werden, sofern entsprechende Mittel zur Verfügung stehen.
Bitte senden Sie ein kurzes Exposé Ihres unveröffentlichten Beitrags (2.000 Zeichen) und Angaben zu Ihrer Person bis zum 31.10.2024 an Maria Luft (maria.luft@bkge.bund.de) oder Dr. Andrzej Dębski (andrzej.debski@uwr.edu.pl).

Entertainment Culture in Eastern Europe (1880-1945)

At the end of the 19th century, living and working conditions changed due to industrialization and urbanization – people had different daily routines and more leisure time than ever before. The expansion of the railway network brought mobility for large sections of the population, and technical developments opened up new possibilities in all areas (machines, lighting, photography and film, etc.). From around 1880, the entertainment and leisure culture developed rapidly and diversely – circuses, variety shows, cinemas, luna parks and entertainment offers in the context of major events such as trade exhibitions, trade fairs or sports festivals were booming. The attractions offered followed internationally successful patterns. Individual companies such as Hugo Haase's Hanover company operated throughout Germany or even across borders. Many artists and acrobats were of international origin and gave the audience an “exotic” flair. Fun and joy of life often did not require words: entertainment was universally understandable and, like dance, music or artistry, did not require spoken language. The desire to see connected all social groups – from the working class child to the emperor, across national, linguistic and ethnic boundaries.
Previous research has focused mainly on the metropolis (e.g. Die tausend Freuden der Metropole, edited by Tobias Becker et al., 2014; Die Vergnügungskultur der Großstadt, edited by Paul Nolte, 2016). The planned conference takes a look at entertainment culture as a cultural phenomenon in smaller cities as well, with a regional focus on Eastern Europe in the period between 1880 and 1945 – a period of modernization that was also a time of drastic political upheaval in these regions: the end of the empires, the newly created national states of East Central Europe in the interwar period, the Second World War. What role did entertainment culture play in these specific contexts? What was the spectrum of actors, activities and locations between Stettin, Breslau and Kattowitz/Katowice, Olmütz/Olomouc and Pressburg/Bratislava to Budapest or Odessa/Odesa? How did the audience respond to these circumstances? What characterized its behaviour?
The following topics are up for discussion:
Contexts and formats
- Who set the administrative framework and issued permits for entertainment offerings at the state and/or municipal level?
- Which formats and offers – from local to transnational – were taken up? Which places of entertainment culture were able to emerge?
- What role did the size of the respective city and the social composition of its residents play?
- How did the offer change in times of economic crises and world wars?
Agents and networks
- Which agents (local or external) were influential?
- What part did Jewish agents play and how did their biographies and ventures develop?
- What role did women play in entertainment culture?
- Who established which structures in the field of “entertainment culture”?
- How were transregional tour plans organized?
- Were there networks of entrepreneurs, showmen and artists who worked regionally and/or nationally? Which media and practices of exchange were relevant?
- How were German communication platforms - such as the magazines “Der Komet”, “Der Artist” or “Das Programm” - used back then? Were there comparable platforms in other languages? And how can they be used for research today?
Receptions
- Which entertainment culture formats were particularly well received?
- What role did entertainment culture play in the multi-ethnic societies of Eastern Europe? Where did it connect and when did it divide social groups (and why)?
- Did the reception behavior of the audience in Eastern Europe differ from that in cities of comparable size in the western part of the continent?
We would like to answer these and other questions at an interdisciplinary conference of the Federal Institute for Culture and History of Eastern Europe in Oldenburg in cooperation with the Willy Brandt Center at the University of Wrocław (March 24-25, 2025). Contributions (20 minutes) in German or English, comparative perspectives as well as case studies, are welcome. A later publication is planned. Travel costs can be reimbursed if appropriate funds are available.
Please send a short exposé of your unpublished contribution (2,000 characters) and information about yourself to Maria Luft (maria.luft@bkge.bund.de) or PhD Andrzej Dębski (andrzej.debski@uwr.edu.pl) by October 31, 2024.

Kontakt

Maria Luft (maria.luft@bkge.bund.de)
Dr. Andrzej Dębski (andrzej.debski@uwr.edu.pl

https://www.bkge.de/assets/downloads/Vergnuegungskultur/cfp-Vergnuegungskultur-im-oestlichen-Europa_Entwurf_final.pdf#asset:238259@1:url
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung