Forschungskolloquium Intellectual History

Forschungskolloquium Intellectual History an der TU Chemnitz

Veranstalter
TU Chemnitz, Institut für Politikwissenschaft
Veranstaltungsort
TU Chemnitz, Thüringer Weg 9, Raum 213 (neu: C34.213)
PLZ
09127
Ort
Chemnitz
Land
Deutschland
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
30.04.2024 - 09.07.2024
Von
Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz

Das Forschungskolloquium setzt sich zum Ziel, das wissenschaftliche Konzept der Intellectual History am zeithistorischen Material zu prüfen.

Forschungskolloquium Intellectual History an der TU Chemnitz

Im Mittelpunkt wöchentlicher Vorträge steht die Ideen- und Intellektuellengeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts- mit Schwerpunkten in der Erforschung der Bundesrepublik.

Die Veranstaltung findet grundsätzlich in Präsenz statt, wobei eine Zuschaltung per Internet (hybrid) vorgesehen ist. Ausnahmen (nur online) sind gekennzeichnet. Zugang: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/tim-0xe-jw0-jf4

Programm

30. April: Chris Neuner (Erfurt): Die Debatten um Stellung und Methode des Bundesverfassungsgerichts als Auseinandersetzung mit dem Geschichtlichkeitsproblem

7. Mai: Felix Dümcke (Essen): Ausgezeichnete Demokratie? Der Adolf-Grimme-Preis und die Entpädagogisierung des Fernsehens, 1964-2000

14. Mai: Moritz Pitscheider (Chemnitz): Das Ende der Geschichtsphilosophie? / Lukas Hämisch (Chemnitz): Begriffsgeschichte der Automation (Doppelsitzung: Beginn schon 13.00 Uhr)

28. Mai: Dirk Dalberg (Bratislava): Widerspruch und Loyalität in der Slowakei. Intellektuelle in der Ära Vladimír Mečiar (1992-1998)

4. Juni: Juliane Leitert (Rostock): Die DDR-„Weltbühne“ – Eine Zeitschrift in der Tradition ihrer Weimarer „Vorgängerin“? (nur online)

11. Juni: Patrick Thost (Chemnitz): René König – eine Jugend in Halle und Danzig

18. Juni: Gabriel Rolfes (Aachen/Chemnitz): „Unsere große Zeit“ – Neuaufbau von Demokratie und Katholizismus in den „Frankfurter Heften“ (1946-1950) (nur online)

25. Juni: Fabian Braun (Berlin): Oskar Lafontaine – eine politische Biographie

2. Juli: Tobias Lentzler (Hamburg): „Genie-Bubi“ der Gruppe 47: Eine biographische Skizze des Musik- und Literaturkritikers Joachim Kaiser (1928-2017)

9. Juli: Grigori Khislavski (Frankfurt a.M./Berlin): Russischer Faschismus von Iwan Iljin bis Alexander Dugin

Kontakt

anja.liebe@phil.tu-chemnitz.de

https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pti/intellectualhistory/intellectualhistory.php