Dienst am Geist oder Die Sicht der Eckermänner

Dienst am Geist oder Die Sicht der Eckermänner

Veranstalter
Klassik Stiftung Weimar
Veranstaltungsort
Vortragssaal im Goethe- und Schiller-Archiv | Jenaer Straße 1
PLZ
99425
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
03.11.2023 - 03.11.2023
Von
Evelyn Höfer, Klassik Stiftung Weimar

Aus Anlaß der 200. Wiederkehr des ersten Zusammentreffens von Johann Wolfgang Goethe mit Johann Peter Eckermann veranstaltet die Klassik Stiftung Weimar am 3. November 2023 von 10 bis 17 Uhr im Goethe-und-Schiller-Archiv ein Kolloquium unter dem Titel „Dienst am Geist oder Die Sicht der Eckermänner“.

Dienst am Geist oder Die Sicht der Eckermänner

Die von Eckermann nach Goethes Tod veröffentlichten „Gespräche mit Goethe“ beeinflußten die Wirkungsgeschichte des Weimarer Klassikers immens. Zugleich fördert der Blick in die Schriftstellerwerkstatt Eckermanns und anderer Sekretäre, Gesprächspartner und Gehilfen bedeutender Denker und Künstler Einblicke auf das Zusammenwirken in der Berichterstattung von Bewunderung und Neutralität, von Dichtung und Wahrheit. Der Eintritt ist frei.

Programm

Freitag, 03. November 2023 10:00-17:00 Uhr

10:00 Uhr: Begrüßung (Helmut Heit, Weimar)
10:15 Uhr: Gestalten Verzeichnen. Zur Einleitung (Gert Theile, Weimar)
10:45 Uhr: Eckermann im Spitzweg-Ambiente (Steffen Dietzsch, Berlin)
11:15 Uhr: Der leibhaftige-Vermittler – Goethes Eckermann (Jochen Hörisch, Mannheim)

12:00 bis 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr: Eckermanns Erben. Zu einigen Aspekten seiner Rezeption (Jochen Golz, Weimar)
14:30 Uhr: „Warum man seine Gespräche mit Goethe immer wieder lesen sollte …“ Nietzsches Hochachtung für Eckermann (Renate Reschke, Berlin)
15:00 Uhr: Dienst am imperialen Gespenst: Las Cases‘ Napoleon und Ilsemanns Wilhelm II. (Manfred Schneider, Bochum)
Bis 17:00 Uhr: Abschlussgespräch

Kontakt

Dr. habil. Gert Theile
Gert.Theile@klassik-stiftung.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung