23. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert

23. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert

Veranstalter
Gisela Fleckenstein (Landesarchiv Speyer), Carolin Hostert-Hack (Universität Tübingen)
Veranstaltungsort
Vinzenz Pallotti University
Gefördert durch
Institut für Theologie und Geschichte religiöser Gemeinschaften (IRG)
PLZ
Pallottistr. 3
Ort
56179 Vallendar
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
03.02.2023 - 05.02.2023
Deadline
25.01.2023
Von
Gisela Fleckenstein, Landesarchiv Speyer

Der “Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert” ist ein Diskussionsforum zur neueren Ordensgeschichte. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Orden seit der Säkularisation bis heute. Die Tagungsbeiträge widmen sich dem Wirken von verschiedenen religiösen Orden und Kongregationen vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik.

23. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert

Die Teilnehmenden des Arbeitskreises sind durch wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten (Dissertation, Habilitationsschrift), Forschungsprojekte, Lehrtätigkeit an Hochschulen oder Tätigkeit als Archivar oder Archivarin mit der Thematik befasst. Auf den jährlichen Fachtagungen werden aktuelle Arbeiten zur Geschichte von Orden und Kongregationen in den Kirchen diskutiert.

Programm

Freitag, 3. Februar 2023

19.30 Uhr Berthold Winkler, Karlsruhe: Transformation von Klöstern

Samstag, 4. Februar 2023

09.00 Uhr Wolfgang Schmid, Winningen: Die Besuche Kaiser Wilhelms II. im Kloster Maria Laach

10.15 Uhr Julie Adamik, Paderborn: Der benediktinische Einfluss auf die politische Ausrichtung des Quickborn. Kontinuitätslinien und Grenzen

11.15 Uhr Markus Schubert, Passau: Ein neuer Aufbruch nach 1918? Ausgewählte Ordensgemeinschaften in der Stadt Passau und ihrem Umland in der Weimarer Zeit

14.00 Uhr Gerlinde Gräfin von Westphalen, Paderborn: Lady Abbess Benedicta von Spiegel (1874-1950). Politische Ordensfrau in der NS-Zeit

15.30 Uhr Besuch am Grab von P. Joachim Schmiedl ISCH (1958-2021)

17.00 Uhr Ute Feuerbach, Volkach: Sr. Pia Koch, eine Dillinger Franziskanerinnen bittet um päpstliche Anerkennung einer erfahrenen Erscheinung, 1930: Ein Dokument in Händen des Reichssicherheitsamtes

19.15 Uhr Clemens Brodkorb, München: Joseph Goebbels und die Jesuiten. Überlegungen zu einer "Fremdprovenienz" im Archiv der deutschen Jesuiten

Sonntag, 5. Februar 2023

09.15 Uhr Josef Schmitt, Potsdam/Bochum: Katholische Ordensgemeinschaften in der SBZ/DDR

10.30 Uhr Maik Schmerbauch, Berlin: Ordensgemeinschaften in der Militärseelsorge in der Bundeswehr 1956-2000

11.30 Uhr Johannes Wielgoß, Essen: 100 Jahre Salesianer in Essen oder welche Wirkung hat ein Jubiläum?

Kontakt

Gisela Fleckenstein. E-Mail: g.fleckenstein@web.de

https://vp-uni.de/university/institute-forschung/institut-fuer-theologie-und-geschichte-religioeser-gemeinschaften/arbeitskreis-ordensgeschichte-19-20-jahrhundert/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung