Forschungstag zum englischen Mittelalter, den Britischen Inseln und Irland 2022

Forschungstag zum englischen Mittelalter, den Britischen Inseln und Irland 2022

Veranstalter
Forschungsportal zum englischen Mittelalter, den britischen Inseln und Irland (fembi.de) (Dr. Dominik Waßenhoven)
Ausrichter
Dr. Dominik Waßenhoven
Veranstaltungsort
Universität zu Köln, Philosophikum, Universitätsstr. 41, Raum 3.229
Gefördert durch
ZEMAK (Zentrum für Mittelalterstudien Köln)
PLZ
50931
Ort
Köln
Land
Deutschland
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
20.09.2022 -
Von
Dominik Waßenhoven, Historisches Institut, Universität zu Köln

Der Forschungstag zum englischen Mittelalter, den Britischen Inseln und Irland bringt fortgeschrittene Student:innen, Doktorand:innen und Postdoktorand:innen zusammen, um einen Austausch zu Forschungen aus dem Bereich der britisch-irischen Inseln im Mittelalter zu ermöglichen.

Forschungstag zum englischen Mittelalter, den Britischen Inseln und Irland 2022

In diesem Jahr findet der Forschungstag am Dienstag, 20. September 2022, erstmals hybrid statt. Der Ort für die Präsenzveranstaltung ist Köln, Gäste sind herzlich willkommen. Wer online teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 16.9.2022 unter mail@fembi.de anmelden.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und hoffen, dass der Austausch erneut so produktiv sein wird wie in den vergangenen Jahren.

Programm

9:00–10:30 Uhr
– Carina Becker (Düsseldorf): Die Figur Merlins im altfranzösischen ›Roman du Merlin‹: Quellen, Innovationen, Funktionen
– Laury Sarti (Freiburg) [digitaler Vortrag]: Die ›De gestis Britonum‹ des Geoffrey von Monmouth als britisch-walisische Geschichte

11:00–12:30 Uhr
– Grigori Khislavski (Frankfurt): ›Corpus diaboli‹ als ›frame‹ im Œuvre des Beda Venerabilis
– Timon Becker (Paderborn) [digitaler Vortrag]: Die »Rätsel« um die Synode von Whitby – Anlass, Streitpunkte und Widersprüche

14:00–15:30 Uhr
– Maximiliane Berger (Basel): Wirtschaftssanktionen: Der anglo-normannische Raum, ca. 1100–1300
– Rebecca Eckhardt (Düsseldorf): Angelsächsische und anglo-normannische Traditionen als Aspekt der spezifisch englischen Feudalgesellschaft

16:00–17:30 Uhr
– Olivia Mayer (Klagenfurt): Zwischen Funktionalisierung und Fanatismus. Magieanschuldigungen und -anklagen gegen adlige Frauen in England und Frankreich im Vergleich
– Schlussdiskussion

Kontakt

mail@fembi.de

https://fembi.uni-koeln.de/index.php/fembi-2022/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung