Herbsttagung des AK-„Euthanasie“ - TRANSFORMATIONEN

Herbsttagung des AK-„Euthanasie“ - TRANSFORMATIONEN

Veranstalter
Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation (»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg)
Ausrichter
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg
Veranstaltungsort
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg
Gefördert durch
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Bundesbeauftragte für Kultur und Medien
PLZ
21339
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
11.11.2022 - 13.11.2022
Deadline
31.07.2022
Von
Carola Rudnick, Leitung, "Euthanasie"-Gedenkstätte Lüneburg

Vom 11. bis 13. November 2022 findet zu dem Thema »TRANSFORMATIONEN« die Herbsttagung des bundesweiten Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation in der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg auf dem Gelände der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg statt. Bis 31. Juli 2022 ist die Bewerbung für einen Programm-Beitrag möglich.

Herbsttagung des AK-„Euthanasie“ - TRANSFORMATIONEN

Vom 11. bis 13. November 2022 findet zu dem Thema »TRANSFORMATIONEN« die Herbsttagung des bundesweiten Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation in der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg auf dem Gelände der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg statt.
Die »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg befindet sich am Ort einer ehemaligen »Kinderfachabteilung« und »Ausländersammelstelle«, in denen zwischen 1941 und 1945 mindestens 300 bis 350 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und normenabweichendem Verhalten sowie mehrere hundert erwachsene Psychiatrie-Patientinnen und -Patienten ausländischer Herkunft ermordet wurden. Aus der Lüneburger Anstalt wurden im Frühjahr 1941 zudem 475 Patientinnen und Patienten in die »Aktion T4« verlegt.
Seit 2015 befindet sich die Lüneburger Gedenkstätte in einem Neugestaltungsprozess. Nach Einrichtung eines Bildungszentrums (2019/2020) wird ab September 2022 ein Dokumentationszentrum mit neuer Dauerausstellung errichtet. Seit zwei Jahren prägen fundamentale Veränderungen in der Vermittlung und Forschung die Aufarbeitung von Zwangssterilisations- und »Euthanasie«-Verbrechen. Diese Entwicklungen geben Anlass für die thematische Schwerpunktsetzung TRANSFORMATIONEN der Herbsttagung. Die Tagung soll im Besonderen dem fachlichen Austausch dienen über:

1.) Transformationen von Erinnerungsorten
2.) Transformationen in der Vermittlung
3.) Transformationen in der Forschung

In der Sektion 1.) Transformation von Erinnerungsorten sollen aktuell noch laufende oder kürzlich abgeschlossene Neugestaltungen von Gedenk- und Lernorten, die »Euthanasie« und Zwangssterilisation zum Gegenstand haben, vorgestellt werden. Drei Gedenkstätten sind bereits vorgemerkt, weitere können sich bewerben.

Die Sektion 2.) Transformationen in der Vermittlung greift digitale Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre auf. Hier können innovative Projekte aus dem Bereich der Bildungs- und Vermittlungsarbeit (z. B. Online-Angebote, digitale Ausstellungen, interaktive Bildungsformate vorgestellt werden. Zwei Projekte sind bereits vorgemerkt, weitere Beiträge sind noch möglich.

In der 3.) Sektion Transformation in der Forschung sollen Digitalisierungs-und Datenbankprojekte aus dem Bereich Sammlung/Archiv, Beiträge aus der audiovisuellen/digitalen Oral History, innovative Forschungsansätze und neueste Forschungsgegenstände diskutiert werden.
Da es bereits vorgemerkte Beiträge gibt, behalten wir uns vor, eine Auswahl zu treffen.

Bewerbungsmodalitäten

Akzeptiert werden verschiedene Formate in Form von kurzen Berichten, Projektvorstellungen, Podiums-Gesprächen, Vorträgen, Lesungen, Film-/Multimediavorführungen, Berichten aus Forschungsprojekten, Workshops u. ä.

Bitte reichen Sie Ihren Beitrag bis 31. Juli 2022 ausschließlich digital und in Form eines Abstracts (max. 2.500 Zeichen ohne Leerzeichen, mit Titel des Beitrages, Kurzbeschreibung, Name bzw. Institution des Beitragenden) ein an Dr. Carola S. Rudnick info@gedenkstaette-lueneburg.de . Bitte machen Sie in der Betreff-Zeile Ihrer E Mail kenntlich, in welcher Sektion Ihr Beitrag platziert werden kann. Hierzu bitte das Stichwort TRANSFORMATION + dazugehörige Ziffer vermerken.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine Auswahl treffen müssen. Ein Rückmeldung, ob Ihr Beitrag im Programm der Herbsttagung berücksichtigt werden kann oder nicht, ergeht im Laufe des Augusts 2022.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Ihrem Beitrag entstehen, können durch den AK »Euthanasie« bzw. durch die ausrichtende Gedenkstätte nicht erstattet bzw. honoriert werden.

Kontakt

Dr. Carola Rudnick
info@gedenkstaette-lueneburg.de

https://www.pk.lueneburg.de/gedenktstaette
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung