Serious Games im Geschichtsunterricht

Serious Games im Geschichtsunterricht

Veranstalter
The Basement (Leibniz-Institut für Bildungsmedien - Georg-Eckert-Institut)
Ausrichter
Leibniz-Institut für Bildungsmedien - Georg-Eckert-Institut
Veranstaltungsort
Digital
PLZ
38118
Ort
Braunschweig
Land
Deutschland
Vom - Bis
10.03.2022 - 17.03.2022
Deadline
07.03.2022
Von
Konstantin Macke, Wissenschaftskommunikation, Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut

Potentiale digitaler Spiele reflektieren und nutzen

Serious Games im Geschichtsunterricht

Welche Handlungsspielräume haben Individuen in einer Diktatur? Mit welchen ethischen Dilemmata werden sie konfrontiert? Und wie konstruieren Computerspiele diesen Problemzusammenhang? In der ersten Session des Workshops werden wir zwei Computerspiele zu diesem Thema vergleichen und unseren Blick für Game Design schärfen. In der zweiten Session wird ein Unterrichtskonzept zur Diskussion gestellt, das das Spiel „Through the Darkest of Times“ (Paintbucket Games) verwendet, um das Thema Anpassung und Widerstand im Nationalsozialismus zu vermitteln.
Der digitale Workshop findet am 10. und 17. März von je 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://bit.ly/05112021

Kontakt

basement@gei.de

https://basement.gei.de/index.php/serious-games-serious-playing/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung