Digitale Medien/

Neben wissenschaftlichen Büchern und Webseiten veröffentlicht H-Soz-Kult auch Rezensionen von Digitalen Medien wie CD-ROMs, sofern diese von geschichtswissenschaftlichem Interesse sind.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sabrina Nowack, Neuere Geschichte, Philipps Universität Marburg
    • Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH (Hrsg.): Absolutismus II / Absolutism II. Staatsbildung und Aufklärung / State-Building and Enlightenment, Münster 2015
  • -
    Von Bert Freyberger, Didaktik der Geschichte, Universität Bamberg
    • Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH (Hrsg.): Erster Weltkrieg I 1914–1918 / The First World War I 1914–1918. Ausbruch – Materialschlachten – Westfront und Ostfront / Outbreak – Materiel Battles – Western and Eastern Fronts, Münster 2014
    • Roerkohl, Anne: Der Erste Weltkrieg II 1914–1918 / The First World War II 1914–1918. Heimatfront – Revolutionen – Kriegsende, Münster 2014
  • -
    Von Arne Karsten, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Roerkohl, Anne; Halfmann, Carola; Kleemann, Navina: Die Welt um 1500 II – Reformation. , Münster 2013
  • -
    Von Michael Ploenus, Zeitgeschichte, Geschichtsvermittlung, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Das Bundesarchiv; Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR; The Yorck Project (Hrsg.): Für Frieden und Sozialismus. CD-ROM für Windows ab 98/ MacOS. Die Plakate der DDR. Plakate der Parteien und Massenorganisationen der DDR, Berlin 2006
  • -
    Von Bert Freyberger, Dialektik der Geschichte, Universität Bamberg
    • Roerkohl, Anne: Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90. , Münster 2009
  • -
    Von Kristine Greßhöner, Historisches Institut, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Paderborn
    • Stoer, Lorenz: Geometria et perspectiva. Corpora regulata et irregulata, Erlangen 2006
  • -
    Von Michael Grisko, Lübeck
    • Die Zeit (Hrsg.): Deutschland: Schicksalsstunden. , Berlin 2007
  • -
    Von Sarah Junges, Universität Trier
    • Boundary Productions (Hrsg.): Kelten und Römer im Alpen-Adria-Raum. Das Zusammentreffen zweier Kulturen, Stuttgart 2006
  • -
    Von Inge Marszolek, Institut für Kulturwissenschaft, Universität Bremen
    • Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Auschwitz auf der Bühne. Peter Weiss: „Die Ermittlung“ in Ost und West, Bonn 2008
  • -
    Von Sven Günther, Institut für Alte Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Universität Hamburg; FWU (Hrsg.)Schäfer, Christoph; Bierweiler, Jan; Meier, Angelika; Timoschenko, Tatjana: Römer und Germanen. Konfrontation und Integration, München 2005
  • -
    Von Eric Steinhauer, Universitätsbibliothek, Technische Universität Ilmenau
    • Stadler, Johann E.; F. J. Heim, J. N. Ginal: Vollständiges Heiligen-Lexikon. , Berlin 2005
  • -
    Von Roderich Kirchner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Centre "Traditio Litterarum Occidentalium" Turnhout (Hrsg.): Bibliotheca Teubneriana Latina. , München 2004
  • -
    Von Eric Steinhauer, Universitätsbibliothek, Technische Universität Ilmenau
    • Haus der Bayerischen Geschichte; Hofbibliothek Aschaffenburg (Hrsg.): Das Halle'sche Heiltum. Reliquienkult und Goldschmiedekunst der Frührenaissance in Deutschland, Stuttgart 2002
  • -
    Von Thomas Fischer, Gewerbeschule Steinhauerdamm, Hamburg
    • N.N. (Hrsg.): Deutsche Autobiographien 1690-1930. , Berlin 2004
  • -
    Von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Geschichtsort Villa ten Hompel (Hrsg.): Bürger, Rowdys und Rebellen. Deutsche Polizeilehrfilme in West und Ost. Didaktische Handreichung von Stefan Noethen und Volker Pade, Münster 2004
  • -
    Von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Foys, Martin K. (Hrsg.): The Bayeux-Tapestry on CD-ROM. , Woodbridge 2002
  • -
    Von Marcus Schröter, Universitätsbibliothek, Universität Rostock
    • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Historische Drucke (Hrsg.): Ex bibliotheca regia Berolinensi. Galaxie des Wissens. Schöne und rare Bücher multimedial entdecken, Berlin 2003
  • -
    Von Eric Steinhauer, Universitätsbibliothek, Technische Universität Ilmenau
    • Torsy, Jakob: Der große Namenstagskalender. 3850 Namen und Lebensbeschreibungen der Namenspatrone, Freiburg 2002
  • -
    Von Thomas Fischer, Gewerbeschule Steinhauerdamm, Hamburg
    • Kraushaar, Wolfgang: Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Von der Flaschenpost zum Molotowcocktail 1946 bis 1995, Hamburg 2003
  • -
    Von Uwe Walter, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    • Jussen, Bernhard (Hrsg.): Liebig´s Sammelbilder. Vollständige Ausgabe der Serien 1 bis 1138, Berlin 2003
Seite 1 (38 Einträge)