Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Jonas Alexander Feldt, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité - Universitätsmedizin, Berlin
    Friederike Kind-Kovács / Bettina Hitzer, Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (HAIT), Dresden; Swen Steinberg, German Historical Institute Washington/DC with its Pacific Regional Office at the University of California in Berkeley u.a.
    digital (Dresden), 02.12.2021 – 03.12.2021
  • -
    Von Christine Gerwin, Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Jörg Quenzer, Universität Hamburg; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    digital (Bielefeld), 28.01.2021 – 30.01.2021
  • -
    Von Hannes Hacke, Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Maria Bormuth, Berlin; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dagmar Lieske, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin u.a.
    digital (Mainz), 23.04.2021 – 24.04.2021
  • -
    Von Pia Wieser / Marie Baur, Universität zu Köln
    Antonia Villinger (Modern German Literature, Bamberg) / Sinah Kloß (Social and Cultural Anthropology, Bonn) / Günter Blamberger (Modern German Literature, Cologne)
    digital, 14.01.2021 – 15.01.2021
  • -
    Von Marlis Heyer, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Laura Högner, Institut für deutsche Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Pascal Marcel Dreier, Kunsthochschule für Medien Köln
    Katrin Dennerlein, Neuere deutsche Literaturgeschichte I, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Michaela Fenske / Arnika Peselmann, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Julius-Maximilians-Universität Würzburg u.a.
    Würzburg, 24.02.2020 – 28.02.2020
  • -
    Von Julia Reus, Ruhr-Universität Bochum / Pia Eiringhaus, Universität Halle
    Barbara Schaff, Seminar für Englische Philologie; Inge Kroppenberg / Nikolaus Linder, Institut für Grundlagen des Rechts (Georg-August-Universität Göttingen)
    Göttingen, 14.03.2019 – 16.03.2019
  • -
    Von Julian Genten, Didaktik der Geschichte, Freie Universität Berlin
    Leibniz-Forschungsverbund "Historische Authentizität"; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Potsdam, 13.09.2018 – 14.09.2018
  • -
    Von Beata Lakeberg, Institut für Zeitgeschichte, München; Hans-Christian Petersen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg Email:
    Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik / Arbeitsstelle "Historische Stereotypenforschung" / Arbeitsstelle "Interkulturelle Jüdische Studien", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg u.a.
    Oldenburg, 14.11.2018 – 16.11.2018
  • -
    Von Nils Riecken, Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Berlin
    Nils Riecken, Research Group „Trajectories of Lives and Knowledge", Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Berlin; Larissa Schmid, Freie Universität Berlin
    Berlin, 11.10.2018 – 12.10.2018
  • -
    Von Maren Haffke, Ruhr-Universität Bochum
    15. Blankensee-Colloquium; Hanna Engelmeier, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Philipp Felsch, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 16.03.2017 – 18.03.2017
  • -
    Von Michael Zerjadtke, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Hamburg,
    Filippo Carlà-Uhink, Universität Exeter; Veronika Egetenmeyr / Annette Haug / Josef Wiesehöfer, Universität Kiel
    Kiel, 23.11.2016 – 25.11.2016
Seite 1 (13 Einträge)
Thema