Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Markus Pöhlmann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dokumentationszentrum Topographie des Terrors; Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    Berlin, 17.04.2024
  • -
    Von Marla Heid, Freie Universität Berlin
    Paul Nolte / Marla Heid / Theresa Angenlahr, Freie Universität Berlin
    Berlin, 24.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Jonas Schmidt, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    Tim Schanetzky / Felix Dümcke / Flemming Falz / Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    Essen, 16.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Corwin Schnell, Eberhard Karls Universität Tübingen; Jacob Möhrke, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg)
    Anna Ananieva / Sandra Balck, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg)
    Regensburg, 20.07.2023 – 21.07.2023
  • -
    Von Constanze Schaller, Universität Erfurt
    Martin Christ, KFG Religion and Urbanity (FOR 2779), Focus Group "Group Formation"
    Erfurt, 15.06.2023 – 16.06.2023
  • -
    Von Simon Brausch, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin; Michele Luchetti, Research Group Practices of Validation in the Biomedical Sciences, Max Planck Institute for the History of Science
    Michele Luchetti, Research Group Practices of Validation in the Biomedical Sciences, Max Planck Institute for the History of Science Berlin
    Berlin, 23.03.2023 – 23.03.2023
  • -
    Von Jasper Althaus, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    Judith Becker, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany; Julia Torrie, FRIAS External Senior Fellow 2022–23, St. Thomas University Fredericton, Canada
    Freiburg im Breisgau, 27.03.2023 – 28.03.2023
  • -
    Von Emanuel Marx, Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP)
    Valentin Bardet (Sciences Po Lyon), Élise Mazurié (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/EHESS), Stefanie Siess (Universität Heidelberg/EHESS), Félix Streicher (Maastricht University)
    Aubervilliers, 19.01.2023 – 20.01.2023
  • -
    Von Lydia Doliva, Seminar für Deutsche Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
    Sabine Ehrmann-Herfort, Deutsches Historisches Institut Rom; Astrid Dröse, Deutsches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Rom, 26.10.2022 – 28.10.2022
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer (Duisburg-Essen), Jessika Nowak (Wuppertal), Shigeto Kikuchi (Tokio)
    -, 25.11.2022
  • -
    Von Marlene Ernst, Lehrstuhl für Digital Humanities, Universität Passau
    Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Duisburg, 30.08.2022 – 31.08.2022