Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Sophie Lange, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Berliner Kolleg Kalter Krieg; Institut für Zeitgeschichte München – Berlin; Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21.Jh.), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
    Berlin, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Jonathan Lanz, Department of History, Indiana University Bloomington; Karianne Hansen, School of History, Politics and International Relations, University of Leicester
    Anna Ullrich, Center for Holocaust Studies, Leibniz Institute for Contemporary History; Yuliya von Saal, Leibniz Institute for Contemporary History; Joanna Michlic, UCL Centre for Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies, IAS u.a.
    Munich, 17.10.2022 – 19.10.2022
  • -
    Von George Payne, Global History Research Area, Freie Universität Berlin
    Tobias Rupprecht / Alice Trinkle / Kevin Axe / Maximiliano Jara, Freie Universität Berlin
    Berlin, 06.10.2022 – 07.12.2022
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Beata Lakeberg, Institut für Zeitgeschichte, München; Hans-Christian Petersen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg Email:
    Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik / Arbeitsstelle "Historische Stereotypenforschung" / Arbeitsstelle "Interkulturelle Jüdische Studien", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg u.a.
    Oldenburg, 14.11.2018 – 16.11.2018
  • -
    Von Christoph Hertner, Military Academy (MILAC) at ETH Zurich
    Marcel Berni / Tamara Braun, Military Academy (MILAC), Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Bern, 23.03.2018 – 24.03.2018
  • -
    Von Ludwig Lenzgeiger, Universität Augsburg
    KGD-Arbeitskreis "Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht"; Susanne Popp / Philipp Bernhard, Universität Augsburg
    Augsburg, 12.02.2018 – 13.02.2018
  • -
    Von Pia Eiringhaus / Joana Seiffert, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    Nicola Brauch / Stefan Berger / Chris Lorenz, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 07.07.2016 – 09.07.2016
  • -
    Von Henning Lautenschläger, Basel
    Frithjof Benjamin Schenk, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel; Martin Aust, Abteilung Geschichte Ost- und Südosteuropas, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Basel, 06.06.2013 – 08.06.2013
Seite 1 (10 Einträge)