Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nathanaël Valdman, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Falk Bretschneider, Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales, Frankfurt am Main / École des hautes études en sciences sociales, Paris u.a.
    Mainz, 28.02.2024 – 01.03.2024
  • -
    Von Eva Muster, Institut für Kunstgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg
    Alma Hannig, Haus der Frauengeschichte, Bonn; Tobias Hirschmüller, Haus der Frauengeschichte, Bonn
    Bonn, 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Alice Barz, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
    Marie Müller-Zetzsche / Dominik Rigoll / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Alexandra Preitschopf, Universität Klagenfurt
    Potsdam, 03.07.2023 – 04.07.2023
  • -
    Von Laura Grabarek / Nicolas Marin Franco, Historisches Institut, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim
    Lena Liznerski / Verena Weller, Historisches Institut, Universität Mannheim; Matthias Kuhn, Philipp Müller-Augustin / Michel Summer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg
    Mannheim, 08.09.2022 – 09.09.2022
  • -
    Von Merisa Taranis, Insitut für Literaturwissenschaft, Abteilung für Neuere Deutsche Literatur I, Universität Stuttgart
    Deutsches Literaturarchiv (DLA) Marbach, Forschungsreferat; Förderung durch die Robert Bosch Stiftung aus Mitteln der DVA-Stiftung; Projekt „penser en langues – In Sprachen denken“ der Fondation Maison des Sciences de l'Homme (FMSH), Paris, und dem Institut Mémoires de l'Éditions Contemporaine (IMEC), Caen
    Marbach, 25.11.2019 – 27.11.2019
  • -
    Von Franziska Quaas, Projekt "Formulae - Litterae - Chartae", Universität Hamburg / Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Martin Prell, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    DHnet Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Jena, 23.11.2017
  • -
    Von Paul Blickle / Stefan Holz / Robert Janson / Jörg Peltzer / Maree Shirota, Heidelberg University
    Sub-project B10 "Rolls for the King", CRC 933 "Material Text Cultures", Heidelberg University
    Heidelberg, 28.09.2017 – 29.09.2017
  • -
    Von Florian Runschke, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Paola Molino, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München / Università di Padova; Brendan Dooley, School of History, University College Cork
    München, 01.06.2017 – 02.06.2017
  • -
    Von Christine Axer (ca), Landesarchiv Baden-Württemberg, Fachprogramme und Bildungsarbeit, Stuttgart; Tobias Beck (tb), Audi AG Unternehmensarchiv, Ingolstadt; Johanne Maria Küenzlen (jk), Landesarchiv Baden-Württemberg/Archivschule Marburg; Kai Naumann (kn), Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg; Julia Anna Riedel (jr), Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen; Julia Sobotta (js), Audi AG Unternehmensarchiv, Ingolstadt; Michael Ucharim (mu), Landesarchiv Baden-Württemberg/Archivschule Marburg
    Kai Naumann
    Bad Bergzabern, 22.06.2012 – 23.06.2012
  • -
    Von Harald Sellner, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Universität Tübingen
    Steffen Patzold / Karl Ubl, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Tübingen, 27.05.2010 – 29.05.2010
Seite 1 (11 Einträge)