Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Anna Strunk, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
    Sylvia Kesper-Biermann, Universität Hamburg; Esther Möller, Universität der Bundeswehr München, Katharina Stornig, Justus-Liebig-University Giessen
    hybrid (Hamburg), 31.03.2022 – 02.04.2022
  • -
    Von Martin Schmitt, Institut für Geschichte, Fachgebiet Technikgeschichte, Technische Universität Darmstadt
    Graduiertenkolleg KRITIS / LOEWE-Zentrum emergenCITY / Graduiertenkolleg Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzende, Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 03.12.2021 – 03.12.2021
  • -
    Von Heidi Hein-Kircher, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Marburg
    German-Polish Society for the History of Medicine, Magdeburg; Centre for Historical Research of the Polish Academy of Sciences in Berlin; Institute for the History of Medicine and Ethics in Medicine at Charité, Medical University, Berlin
    digital (Berlin), 03.06.2021 – 04.06.2021
  • -
    Von Claudia Göbel, Institut für Hochschulforschung, Universität Halle-Wittenberg
    DFG-Forschungsgruppe 2448 „Practicing Evidence – Evidencing Practice“; Mariacarla Gadebusch Bondio, University of Bonn; Karin Zachmann, Technical University of Munich
    digital (Villa Vigoni, Menaggio), 23.03.2021 – 24.03.2021
  • -
    Von Lukas Herde, Département d’histoire des sciences de la vie et de la santé, Université de Strasbourg
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (IGM), Stuttgart
    Stuttgart, 21.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Nina Weller, Osteuropäische Kulturen, Europa-Universität Viadrina
    Nina Frieß / Félix Krawatzek, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Berlin
    Berlin (digital), 09.09.2020 – 11.09.2020
  • -
    Von Manuela Bauche, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin; Katharina Schramm, Chair for Social and Cultural Anthropology and Cluster of Excellence "Africa Multiple", University of Bayreuth; Nadine Siegert, Iwalewahaus Bayreuth / Goethe-Institute Johannesburg
    Manuela Bauche, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin; Katharina Schramm, Chair for Social and Cultural Anthropology and Cluster of Excellence "Africa Multiple", University of Bayreuth u.a.
    Bayreuth, 19.07.2019 – 21.07.2019
  • -
    Von Maja Schepelmann, Kant-Arbeitsstelle, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Berlin, 27.05.2019 – 29.05.2019
  • -
    Von Bernhard Hemetsberger, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien; Sarah Wedde, Historische Bildungsforschung, Universität Kassel
    Nachwuchs der DGfE-Sektion Historische Bildungsforschung
    Wien, 27.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Stephan Knops, Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    Kommission für Zeitgeschichte e. V., Bonn; Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts, Humboldt-Universität Berlin; Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Ruhr-Universität Bochum
    Bonn, 05.09.2018 – 06.09.2018
  • -
    Von Jacqueline Berl / Anna Kradolfer, Universität Konstanz
    Nadir Weber / Aline Steinbrecher / Clemens Wischermann, Universität Konstanz
    Konstanz, 20.07.2017 – 21.07.2017
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land