Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen; Marcel Bubert, Historisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Katharina Mersch, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen; Marcel Bubert, Historisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster u.a.
    Göttingen, 28.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Maja Schepelmann, Kant-Arbeitsstelle, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Berlin, 27.05.2019 – 29.05.2019
  • -
    Von Britta Hochkirchen, Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft / Kunstgeschichte, Universität Bielefeld
    Thomas Hensel, Hochschule Pforzheim; Martin Mäntele, HfG-Archiv, Ulm; Steffen Siegel, Folkwang Universität der Künste, Essen; Forschergruppe „Gestaltung ausstellen: Die Sichtbarkeit der HfG Ulm. Von Ulm nach Montréal“, Ulm
    Ulm, 29.10.2018 – 31.10.2018
  • -
    Von Robert Heindkl / Lorenza Castella, Forschungszentrum Gotha
    DFG-Projekt „Illuminatenaufsätze im Kontext der Spätaufklärung“, Universität Erfurt
    Gotha, 25.06.2015 – 27.06.2015
  • -
    Von Elisabeth Gallas, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V., Leipzig
    Liliane Weissberg, Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 11.01.2010 – 11.01.2010