Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Konrad Bunk, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Universität Leipzig, Historisches Seminar; Leipziger Institut für Heimat- und Transformationsforschung (LIHT); Johannes-Sassenbach-Gesellschaft e.V.
    digital (Leipzig), 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Damian Mandzunowski, Institut für Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ERC-Project “READCHINA: The Politics of Reading in the People’s Republic of China” at the Institute of Chinese Studies, University of Freiburg
    digital, 10.11.2020 – 26.01.2021
  • -
    Von Ella Imgrüth, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Basel
    Nicola Gess, Universität Basel; Mireille Schnyder, Universität Zürich; SNF-Sinergia-Projekt „The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art”
    digital, 15.10.2020 – 16.10.2020
  • -
    Von Nina Weller, Osteuropäische Kulturen, Europa-Universität Viadrina
    Nina Frieß / Félix Krawatzek, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Berlin
    Berlin (digital), 09.09.2020 – 11.09.2020
  • -
    Von Nikolaus Eigler, Institut für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung, Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen, Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
    Geschichts- und Politikdidaktik, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    Salzburg, 22.06.2018
  • -
    Von Johanna Heisig, Deutsches Seminar/Lehrstuhl für kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft und Kulturtheorie, Universität Tübingen
    Ilia State University, Tiflis
    Tiflis, 04.10.2018 – 05.10.2018
  • -
    Von Jürgen Beyer, Saxo Institute, University of Copenhagen/Tartu University Library; Philip Owen John, School of History, University of St Andrews
    University of St Andrews
    St Andrews, 09.09.2009 – 11.09.2009
  • -
    Von Leonard Schmieding, Historisches Seminar, Lehreinheit Fachdidaktik Geschichte, Universität Leipzig
    Institut für Hochschulforschung an der MLU Halle-Wittenberg; Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Wittenberg, 17.07.2008 – 20.07.2008
  • -
    Von Karen Steller Bjerregaard, Laura Peréz Skardhamar, Anne Stadager and Anette Warring, Dept. of Culture and Identity, History Studies, Roskilde University, Denmark
    Martin Klimke, Heidelberg Center for American Studies, Universität Heidelberg Joachim Scharloth, Deutsches Seminar, Universität Zürich, Heidelberg
    Heidelberg, 25.08.2006 – 27.08.2006
  • -
    Von Clemens Albrecht, Institut für Soziologie, Universität Koblenz/Landau; Winfried Gebhardt
    Jahrestagung 2003 Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Koblenz, 30.09.2003 – 01.10.2003
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land