Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Lorenz Prager, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien; Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems, KPH; Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, mdw u.a.
    Wien, 20.05.2022 – 21.05.2022
  • -
    Von Miriam Kroiher, Philosophische Fakultät, Fachbereich Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Benigna Schönhagen / Sigrid Hirbodian, Arbeitskreis „Jüdisches Leben in Schwaben“, Eberhard Karls Universität Tübingen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    hybrid (Weingarten), 01.07.2021 – 03.07.2021
  • -
    Von Svetlana Burmistr, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
    Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte Johannes Rau, Minsk; Geschichtswerkstatt Leonid Levin, Minsk; Brest Fortress Foundation; Stiftung Holocaust, Moskau u.a.
    Minsk, 13.03.2020 – 14.03.2020
  • -
    Von Jutta Fuchshuber, NS-Provenienzforschung, Universitätsbibliothek, Universität Wien
    Hans Petschar, Österreichische Nationalbibliothek; Markus Stumpf und Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Wien, 27.11.2019 – 29.11.2019
  • -
    Von Yong-Mi Rauch, Historische Sammlungen, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsverbund der Bibliotheken Marbach Weimar Wolfenbüttel; Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Berlin, 13.12.2017 – 15.12.2017
  • -
    Von Stefan Schwarz, MEDAON – Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung. Fachredaktion Deutsch-Jüdische Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Institut für die Geschichte der deutschen Juden; KZ-Gedenkstätte Neuengamme; Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
    Hamburg, 20.02.2014
Seite 1 (6 Einträge)