Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Rike Szill, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Universität Tübingen
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Ingrid Baumgärtner, Universität Kassel; Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Martina Stercken, Universität Zürich
    Osnabrück, 11.05.2024 – 12.05.2024
  • -
    Von Anna Falke, Universität Münster
    Achim Lichtenberger, Universität Münster / Oren Tal, Tel Aviv University
    Münster, 07.05.2024 – 08.05.2024
  • -
    Von Lupold von Lehsten, Institut für Personengeschichte, Bensheim
    Konrad Krimm, Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.; Christoph Schmider, Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg u.a.
    Ladenburg, 13.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Nathanaël Valdman, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Falk Bretschneider, Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales, Frankfurt am Main / École des hautes études en sciences sociales, Paris u.a.
    Mainz, 28.02.2024 – 01.03.2024
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Oliver Schmidt, Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises / Museums- und Kulturforum Südwestfalen
    Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
    Köln, 07.03.2024 – 08.03.2024
  • -
    Von Alexander Drost / Ronny Grundig, University of Greifswald
    Interdisciplinary Centre for Baltic Sea Region Research (IFZO); University of Greifswald
    Greifswald, 07.06.2023 – 08.06.2023
  • -
    Von Philipp Brockkötter, Friedensbüro, Münster Marketing
    Alfons Kenkmann, Arbeitskreis „1648 - Dialoge zum Frieden“ / Universität Leipzig; Erik Tolen, Wissenschaftsbüro, Münster Marketing
    Münster, 31.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Sebastian Knoflach / Julia Hackhofer, Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Florian Posselt, Universität Innsbruck; Alexander Steiner, Universität Innsbruck; Clemens Steinwender, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 17.01.2024 – 19.01.2024
  • -
    Von Zahra Naghshband, Max Weber Kolleg, Universität Erfurt
    DFG Centre for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences “Religion and Urbanity: Reciprocal Formations” (FOR 2779); RaumZeit Forschung
    Erfurt, 21.02.2024 – 23.02.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Fabian Schmerbeck, Technische Universität Berlin
    DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“
    Weimar, 23.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Alessandro Leto, Archiv und Parlamentsdokumentation, Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz
    Henning Türk, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Oliver Sukrow, Technische Universität Darmstadt; Kristian Buchna, Stiftung Hambacher Schloss
    Neustadt an der Weinstraße, 09.11.2023 – 10.11.2023
  • -
    Von Magret Berger, Zentrum für historische Migrationsforschung, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten
    Oliver Kühschelm, Centre for Historical Migration Research / IGLR; Anne Unterwurzacher, Ilse Arlt Institute for Social Inclusion Research/UAS St. Pölten u.a.
    St. Pölten, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Marianna Manasyan, Armenian Studies, Pázmány Péter Catholic University, Budapest; Lilit Mnatsakanyan, Entanglement and Globalization, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig; Free University, Berlin
    Berllin, 07.12.2023 – 08.12.2023
Seite 1 (447 Einträge)
Thema
Land