Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Johanna Oltmanns, Historisches Seminar/Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Johanna Welz, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sigrid Hirbodian / Julius Jansen, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen; Jörg Peltzer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg / University of East Anglia Norwich u.a.
    Tübingen, 26.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Byron Schirbock, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
    Lucas Haasis / Frank Marquardt / Marta Mazur / Annika Raapke, DFG-Graduiertenkolleg 1608/2 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive“
    Oldenburg, 15.03.2017 – 17.03.2017
  • -
    Von Martin Wagendorfer, Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    Institut für Österreichische Geschichtsforschung; Archiv der Universität Wien
    Wien, 15.12.2011 – 16.12.2011
  • -
    Von Vanina Kopp, Graduiertenkolleg 1049 "Archiv - Macht - Wissen", Universität Bielefeld
    Elisa Brilli / Pierre-Olivier Dittmar, Groupe d’Anthropologie Historique de l’Occident Médiéval (GAHOM), Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS-CRH) u.a.
    Paris, 21.11.2009 – 22.11.2009
  • -
    Von Heike Schlie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Tobias Bulang, TU Dresden
    Arbeitskreis ARGUS
    Dresden, 26.09.2004 – 29.09.2004