Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Gisela Fleckenstein, Abteilung S, Landesarchiv Speyer
    Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
    Schwerte, 26.08.2021 – 27.08.2021
  • -
    Von Georg Kaulfersch, Regensburg
    Artur Dirmeier, St. Katharinenspital Regensburg, Spitalarchiv; Harriet Rudolph, Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Frühe Neuzeit), Universität Regensburg u.a.
    Regensburg (hybrid), 02.07.2021 – 03.07.2021
  • -
    Von Kristien Suenens, KADOC, Katholieke Universiteit Leuven
    Research Network on Christian Churches, Culture and Society in Contemporary Europe (CCSCE); Interfaculty Documentation and Research Centre on Religion, Culture and Society (KADOC), Catholic University, Leuven
    digital (Leuven), 31.05.2021 – 03.06.2021
  • -
    Von Sophie Kleveman, Kunstgeschichtliches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
    Riccarda Suitner, Deutsches Historisches Institut in Rom
    Rom (hybrid), 10.05.2021
  • -
    Von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jochen Johrendt / Jessika Nowak, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Bergische Universität, Wuppertal; Gerhard Lubich / Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität, Bochum
    digital (Wuppertal / Bochum), 11.06.2021
  • -
    Von Julia Bühner / Pia Claudia Doering / Marcel Bubert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Marcel Bubert / Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    digital (Münster), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Helene Henze, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. (IKGN), Lüneburg; Daniel Gebel, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg
    Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM); Lehrstuhl für Neuere Geschichte Osteuropas, Georg-August-Universität Göttingen; Forschungsverbund „Ambivalenzen des Sowjetischen“ u.a.
    digital (Lüneburg), 09.06.2021 – 10.06.2021
  • -
    Von Silvia Tammaro, Universität Wien
    Werner Telesko / Stefanie Linsboth / Herbert Karner, Forschungsbereich Kunstgeschichte des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften u.a.
    digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte, Bistum Mainz E Mail:
    Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte
    digital und hybrid (Worms), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Katharina Biermann / Alexander Baimann, Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Antje Roggenkamp, Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Johannes Wischmeyer, Referent für Studien- und Reformfragen der Kirche in der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hannover u.a.
    digital (Münster), 23.02.2021 – 24.02.2021
  • -
    Von Joachim Berger, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Irene Dingel / Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    digital (Mainz), 24.03.2021 – 26.03.2021
  • -
    Von Sarah El Bulbeisi, Orient-Institut Beirut, Lebanon
    Birgit Schäbler, Orient-Institut Beirut, Lebanon
    Cairo, 12.12.2019 – 14.12.2019
  • -
    Von Moritz Groos, Philipps-Universität Marburg
    Lukas Bormann, Philipps-Universität Marburg; Michael Heymel, Limburg; Eberhard Pausch, Evangelische Akademie Frankfurt am Main
    digital und Frankfurt am Main, 26.04.2021 – 28.04.2021
  • -
    Von Fabian Knopf, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    DFG-Forschungsgruppe 2757 „Lokale Selbstregelungen im Kontext schwacher Staatlichkeit in Antike und Moderne“ (LoSAM)
    digital, 26.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Lara Schwanitz, Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln; Wiebke Witt, Germanistisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Andreas Bihrer, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Julia Weitbrecht, Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln
    digital (Stuttgart), 18.03.2021 – 20.03.2021
  • -
    Von Olga Trufanova, Graduate School for East and Southeast European Studies, University of Regensburg
    Birgit Emich / Dorothea Weltecke, Research group “Plurality and Polycentricity of Premodern Christianity”, Goethe University Frankfurt am Main; Julia Herzberg / Iryna Klymenko, research center “Cultures of Vigilance”, Ludwig Maximilians University Munich
    digital (Bad Homburg), 11.02.2021 – 12.02.2021
  • -
    Von Karoline Ritter, Lehrstuhl für Praktische Theologie, Universität Greifswald
    Ruth Conrad, Chair for Practical Theology (Homiletics/Liturgy and Church Leadership), Faculty of Theology, Humboldt University Berlin; Roland Hardenberg, Institute for Social and Cultural Anthropology / Frobenius-Institute, Goethe University Frankfurt am Main u.a.
    digital, 25.03.2021 – 27.03.2021
  • -
    Von Hans-Christian Lehner, International Consortium for Research in the Humanities, Erlangen-Nürnberg; Manuel Kamenzin, International Consortium for Research in the Humanities, Erlangen-Nürnberg / Ruhr University Bochum
    Hans-Christian Lehner / Klaus Herbers, International Consortium for Research in the Humanities “Fate, Freedom and Prognostication”, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    digital (Erlangen), 09.02.2021 – 10.02.2021
  • -
    Von Nataliia Sinkevych, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Julia Herzberg / David Khunchukashvili, Ludwig-Maximilians-Universität München; Historisches Seminar der LMU; Geschichte Ost- und Südosteuropas
    digital (München), 05.03.2021 – 06.03.2021
  • -
    Von Imogen Knox, History Department, University of Warwick; Felipe Mello, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    Maria Tauber, University of Warwick; Jan Siegemund / Benjamin Seebröker, Technische Universität Dresden
    digital (Dresden / Warwick), 29.03.2021 – 30.03.2021
Seite 7 (1051 Einträge)
Thema
Land