Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Lilian Kraft, Universität Siegen
    Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD); Philosophische Fakultät, Universität Zagreb; Institut für Kunstgeschichte, Universität Zagreb
    Zagreb, 28.09.2023 – 01.10.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Anke Fischer-Kattner, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    Institute for Habsburg and Balkan Studies (IHB), Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Wien, 30.11.2022 – 02.12.2022
  • -
    Von Veruschka Wagner, Islamwissenschaft und Nahostsprachen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Stephan Conermann / Zaur Gasimov / Veruschka Wagner, Universität Bonn
    Bonn, 21.10.2022 – 22.10.2022
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Barbara Henning, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dennis Dierks, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Research Group "The Ottoman Europe: Methods and Perspectives of Early Modern Studies on Southeast Europe“; DFG priority program “Transottomanica”
    digital, 10.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Christine Gerwin, Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Jörg Quenzer, Universität Hamburg; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    digital (Bielefeld), 28.01.2021 – 30.01.2021
  • -
    Von Jan Burzlaff, Department of History, Harvard University, Cambridge, Mass.
    Christian Gerlach / Christoph Dieckmann / Nikita Hock / Janina Wurbs, Historical Institute, University of Bern
    digital (Bern), 11.02.2021 – 12.02.2021
  • -
    Von Simone Wagner, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Elisa Iori, Susanne Rau, Jörg Rüpke (Universität Erfurt)
    Erfurt und digital, 11.11.2020 – 13.11.2020
  • -
    Von Beate Eschment / Sabine von Löwis, Konfliktdynamiken und Grenzregionen, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin
    Beate Eschment / Sabine von Löwis, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), Berlin; Ketevan Khutsishvili, Tbilisi State University, Georgia
    Tbilisi, 26.11.2019 – 28.11.2019
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Tobias Mörike, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Natalia Bachour, Asien-Orient-Institut der Universität Zürich; Julia A. Schmidt-Funke, Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha; Prof. Dr. Iris Schröder, Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
    Gotha, 13.06.2019 – 15.06.2019
  • -
    Von Benjamin Steiner, Abteilung Geschichte der Frühen Neuzeit, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Katja Jana, Berlin
    MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, Institut für Orientalistik, Universität Bamberg; Universität Nürnberg-Erlangen
    Bamberg, 12.07.2018 – 13.07.2018
  • -
    Von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University
    Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, People’s Republic of China
    Changchun, 30.08.2018 – 03.09.2018
  • -
    Von Sebastian Jobs, John-F.-Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin
    Forschungszentrum Gotha
    Gotha, 26.04.2018 – 27.04.2018
  • -
    Von Laura Ritter, Department of History, Albert Ludwig University of Freiburg
    Association of Historians on East Central Europe (VOH); German Association for East European Studies (DGO); German Historical Institute, Moscow (DHI); Herder Institute for Historical Research on East Central Europe – Institute of the Leibniz Association u.a.
    Moscow, 26.04.2018 – 27.04.2018
Seite 1 (44 Einträge)
Thema
Land