Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nicole Kronenberg, DFG Graduiertenkolleg 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“, Georg-August-Universität Göttingen; Peter Reinkemeier, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen / Verbundprojekt „Alpine Naturgefahren im Klimawandel“
    DFG Graduiertenkolleg 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“
    Göttingen, 27.10.2011 – 28.10.2011
  • -
    Von Roberto Zaugg / Kaspar von Greyerz / Simone Zweifel, Historisches Seminar, Universität Basel
    Schweizerische Gesellschaft für Geschichte; Historisches Seminar, Universität Basel
    Basel, 04.02.2010 – 06.02.2010
  • -
    Von Julia Itin / Kristine Chalyan-Daffner, Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context. Shifting Asymmetries in Cultural Flows”, Karl Jaspers Centre for Advanced Transcultural Studies, University of Heidelberg
    Junior Research Group “Cultures of Disaster. Shifting Asymmetries between Societies, Cultures, and Nature from a Comparative Historical and Transcultural Perspective”, Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context. Shifting Asymmetries in Cultural Flows”, Karl Jaspers Centre for Advanced Transcultural Studies, University of Heidelberg
    Heidelberg, 16.01.2009
  • -
    Von Tina Asmussen, Historisches Seminar, Universität Luzern
    Selbständige Nachwuchsgruppe „Das wissende Bild. Epistemologische Grundlagen profaner Bildlichkeit vom 15.-19. Jahrhundert“ (KHI Florenz/MPI); SNF-Forschungsprojekt „Von der Präsentation zum Wissen. Athanasius Kircher und die Sichtbarmachung der Welt“ (Universität Luzern)
    Berlin, 25.09.2008 – 27.09.2008