Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Kathleen Simpson, University of Cambridge
    Hanno Balz / Allegra Fryxell, Faculty of History, University of Cambridge
    Cambridge, MA und digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Sophie Spallinger, Medienkulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Gabriele Schabacher / Franziska Reichenbecher, Medienkulturwissenschaft, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    digital (Mainz), 19.11.2020 – 20.11.2020
  • -
    Von Stefanie Fuchs, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle Thierhaupten; Janina Wurbs, Historisches Institut der Universität Bern
    Rebekka Denz / Carsten Schapkow / Michael K. Schulz, Vereinigung für Jüdische Studien e.V.; Universität Bamberg
    digital, 14.03.2021 – 15.03.2021
  • -
    Von Antje Junghanß / Bernhard Kaiser / Mirjam Gräbner, SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung", Technische Universität Dresden
    SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung", Technische Universität Dresden
    Dresden, 13.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Greta Butuci, Volontärin, Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt; Johanna Lessing, Georg-August Universität Göttingen / Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    Fritz Dross, Medizinische Sammlung und Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Elisabeth Lobenwein, Institut für Geschichte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt u.a.
    Ingolstadt, 14.11.2019 – 16.11.2019
  • -
    Von Felix Schmidt, Universität Heidelberg / EHESS Paris; Côme Souchier, Université Grenoble-Alpes
    Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne (CIERA), Paris
    Paris, 18.10.2019 – 18.10.2019
  • -
    Von Gregor Ploch, Haus St. Otto Zinnowitz, Erzbistum Berlin
    Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Institut für österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien u.a.
    Wien, 19.09.2019 – 20.09.2019
  • -
    Von Ingrid Artus / Nadja Bennewitz / Judith Holland, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Ingrid Artus / Judith Holland / Nadja Morgenstern, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU); Nadja Bennewitz, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte, FAU u.a.
    Nürnberg, 21.03.2019 – 22.03.2019
  • -
    Von Victoria Thum, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Prof. Dr. Birgit Aschmann, Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 24.05.2019 – 25.05.2019
  • -
    Von Linda Hammann / Alexander Hilpert, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens; Deutsches Historisches Institut Rom
    Saarbrücken, 20.06.2019 – 22.06.2019
  • -
    Von Lukas Russ, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Franz X. Eder / Mario Keller / Johann Kirchknopf / Oliver Kühschelm / Karin Moser / Stefan Ossmann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    Wien, 23.11.2018 – 24.11.2018
  • -
    Von Luise Beddies, Studienzentrum der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften / Linda Molnar, Literaturwissenschaft & Ethnologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Studienzentrum der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle an der Saale
    Halle, 08.10.2018 – 10.10.2018
  • -
    Von Goran Musić, Centre for Southeast European Studies, University of Graz
    International Conference of Labour and Social History (ITH)
    Steyr, 15.09.2016 – 17.09.2016
  • -
    Von Hildegard Schmoller, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW-INZ); Institut für die Wissenschaft vom Menschen (IWM) u.a.
    Wien, 30.09.2016
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Land