Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Annette Wolf, Institut für Germanistik, Universität Leipzig
    Dieter Burdorf, Leipzig; Irmela von der Lühe, Berlin; Anna-Dorothea Ludewig, Potsdam; Verlag De Gruyter, Berlin
    Berlin, 14.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Sandra Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    K. Lee Chichester, Humboldt-Universität zu Berlin; Noémie Étienne, Universität Bern; Sarah Csernay / Priska Gisler / Luzia Hürzeler, Hochschule der Künste Bern
    Bern, 15.10.2021 – 16.10.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Iza Mrzyglod, Institut für Geschichte, Universität Warschau; Rachelle Grossman, Harvard University
    POLIN Museum of the History of Polish Jews; Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien; Centre for Hebrew and Jewish Studies, University of Oxford u.a.
    Warszawa, 01.12.2019 – 02.12.2019
  • -
    Von Alexander Weidle, Bukowina-Institut an der Universität Augsburg, Universität Augsburg; Gaëlle Fisher, Institut für Zeitgeschichte, München
    Bukowina-Institut, Universität Augsburg
    Augsburg, 17.10.2019 – 19.10.2019
  • -
    Von Nadine Kulbe, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V., Dresden; Ines Keller, Sorbisches Institut e.V., Bautzen
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde; Dresdner Geschichtsverein; Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen; Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden
    Dresden, 04.04.2019 – 06.04.2019
  • -
    Von Charlotte Großmann, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    Sina Fabian, Humboldt-Universität zu Berlin; Botakoz Kassymbekova, Forum Transregionale Studien/Technische Universität Berlin
    Berlin, 15.03.2019 – 16.03.2019
  • -
    Von Sophie Döring, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden; Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Dresden
    Weesenstein, 07.03.2019 – 08.03.2019
  • -
    Von Uta Kanis-Seyfried / Thomas Müller / Bernd Reichelt, Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin (ZfP) Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm
    Korbinian Brodmann-Museum Hohenfels-Liggersdorf; Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm
    Hohenfels-Liggersdorf, 16.11.2018 – 17.11.2018
  • -
    Von Ulrike Kirchberger, FB 05, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Kassel
    Ulrike Kirchberger, FB 05, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Kassel; Christof Mauch, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 11.10.2018 – 12.10.2018
  • -
    Von Florian Bock, Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Ruhr-Universität Bochum; Daniel Gerster, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung (SAK)
    Schwerte, 23.11.2018 – 25.11.2018
  • -
    Von Kathrin Maurer, Associate Professor of German Studies, University of Southern Denmark, Odense
    Katherine Aaslestad, Professor of History, West Virginia University, Morgantown; Kathrin Maurer, Associate Professor of German Studies, University of Southern Denmark
    Pittsburgh, PA, 27.09.2018 – 30.09.2018
  • -
    Von Irene Hilden, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    Silvy Chakkalakal, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin; Gabriele Jähnert, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin u.a.
    Berlin, 08.06.2018
  • -
    Von Thomas L. Gertzen, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    Seminar für Ägyptologie und Koptologie, Georg-August-Universität Göttingen; Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    Göttingen, 15.01.2018 – 16.01.2018
  • -
    Von Antonia Leugers, Universität Erfurt
    Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Erfurt; DFG-Projekt "Katholische Schriftstellerinnen als Produkte und Produzentinnen katholischer Weiblichkeit?“
    Erfurt, 19.01.2018 – 21.01.2018
  • -
    Von Steffi Brüning, Historisches Institut, Universität Rostock; Silvan Schenkel, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern; Paul David Scherer, Law & Society Institute Berlin; Inga Schuchmann, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte, Universität Hamburg; Dana-Sophia Valentiner, Professur für Öffentliches Recht, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Forum Justizgeschichte e. V.
    Fehrbellin, 23.09.2016 – 25.09.2016
  • -
    Von Till Großmann, International Max Planck Research School Moral Economies of Modern Societies, Max Planck Institute for Human Development
    Magdalena Beljan / Pascal Eitler / Benno Gammerl, Max Planck Institute for Human Development; Ulrike Schaper, Freie Universität Berlin
    Berlin, 19.02.2015 – 20.02.2015
  • -
    Von Mirjam Höfner, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    Ruth Nattermann, Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Munich, 17.04.2015 – 18.04.2015
  • -
    Von Svenja Fehlhaber, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Osnabrück
    Ilka Brasch / Ruth Mayer / Christina Meyer, Hannover
    Hannover, 23.04.2015 – 25.04.2015
Seite 1 (62 Einträge)
Thema
Land