Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse" (Univ. Wuppertal)

Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse" (Univ. Wuppertal)

Einrichtung
Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Ort
Wuppertal
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2019 -
Bewerbungsschluss
15.07.2019
Von
Windheuser, Jeannette

Der forschungsorientierte Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse" zielt mit der zweifachen Schwerpunktsetzung von Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse auf die Vermittlung und Erforschung des Zusammenhangs von Bildung und Gesellschaft in europäischem und internationalem Kontext aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Er verbindet damit die Tradierung von pädagogischen Theorien, die Geschichte von Bildungsinstitutionen, Erziehungs- und Bildungspraktiken mit der Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Herausforderungen in Erziehungs- und Bildungsprozessen über die Lebensspanne. Über die unterschiedlichen theoretischen Ansätze und methodologischen Zugänge der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen hinweg beschäftigt sich der Studiengang aus theoretischer, historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive mit:

- der Pädagogisierung des Verhaltens in modernen Gesellschaftsformationen;
- dem Verhältnis von (National-)Staatlichkeit und der Institutionailsierung von Bildungsprozessen;
- der Internationalisierung gesellschaftlicher Strukturen und deren Konsequenzen für Erziehungs- und Bildungsprozesse;
- Subjektivierung und Individualisierung unter Berücksichtigung geschlechtlicher, kultureller und sozialer Aspekte von Bildungs- und Sozialisationsprozessen.

Die erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen des Studiengangs werden mit den Themen "Bildungstheorie" und "Geschlechterforschung" in besonderer Weise akzentuiert. Diese inhaltlichen Schwerpunkte stellen unter den erziehungswissenschaftlichen Masterstudiengängen bundesweit eine Besonderheit dar.

Der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte:
Basismodul: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse (15 LP)

Kernmodule: Institutionalisierung und Professionalisierung von Erziehungs- und Bildungsprozessen; Kultur und Geschlecht in der Weltgesellschaft; Forschungsmethoden und Forschungsprojekte (45 LP).

Wahlpflichtmodule: Sozial- und Kulturgeschichte von Erziehung und Bildung; Sozialpädagogik und erziehungswissenschaftliche Kindheitsforschung; Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Berufs- und Weiterbildung (30 LP).

Masterthesis und Kolloquium (30 LP).

Der Masterstudiengang richtet sich an Bachelor-Absolventen (w/m/d) mit Abschlüssen aus der Erziehungswissenschaft und den Sozial- und Kulturwissenschaften.
Zu jedem Wintersemester ist eine Einschreibung nach Prüfung der Zugangsvoraussetzungen möglich.
Die Bewerbungszeiträume für das WiSe 2019/2020 enden am 15.07. und 31.08.2019 (Details s. Homepage).