2 Postdoc-Forschungsstip. „Geschichte des Kalten Krieges“ (Berliner Kolleg Kalter Krieg)

2 Postdoc-Forschungsstip. „Geschichte des Kalten Krieges“ (Berliner Kolleg Kalter Krieg)

Institution
Berliner Kolleg Kalter Krieg / Berlin Center for Cold War Studies
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2015 - 30.09.2016
Bewerbungsschluss
20.10.2014
Url
Von
Dr. Bettina Greiner

SEE ENGLISH VERSION BELOW

Im Frühjahr 2015 nimmt das Berliner Kolleg Kalter Krieg (Berlin Center for Cold War Studies) seine Arbeit auf. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Hamburger Instituts für Sozialforschung, des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Kolleg wird ein Ort internationaler Wissenschaftskommunikation über den Kalten Krieg sein. Es will zum einen die historische Forschung befruchten, indem es einschlägige Fragestellungen und theoretische Konzepte zu einem halben Jahrhundert Zeitgeschichte im Dialog weiterentwickelt und den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert. Zum anderen wird das Kolleg an einem der wichtigsten Brennpunkte des Kalten Krieges wissenschaftliche Debatten und wichtige Erkenntnisse, die auch unsere Gegenwart prägen, an eine interessierte Öffentlichkeit vermitteln.

Sechs Gegenstandsbereiche bzw. Forschungsansätze stehen im Zentrum der Arbeit des Berliner Kollegs Kalter Krieg:

- Internationale und deutsch-deutsche Beziehungen
- Konfliktperzeption und Konfliktbearbeitung
- Mobilisierung und Dämpfung von Emotionen und Feindbildern
- Transformation von Gesellschaften
- Wissensproduktion und Wissensordnungen
- Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik.

Das Berliner Kolleg vergibt für das 1. Kollegjahr (1.10.2015 bis 30.9.2016)
2 Postdoc-Stipendien an Nachwuchskräfte aus der Geschichtswissenschaft.

Den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird in Berlin die Möglichkeit geboten, frei von anderen Verpflichtungen ein größeres, eigenständiges wissenschaftliches Projekt auf den Weg zu bringen oder abzuschließen und gegebenenfalls in Berliner und deutschen Archiven zu recherchieren. Es wird die Bereitschaft der Bewerberinnen und Bewerber vorausgesetzt, mit Fachkollegen der beteiligten Institutionen (Hamburger Institut für Sozialforschung, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Humboldt-Universität zu Berlin) zu kooperieren. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sind außerdem verpflichtet, während ihres Aufenthalts in Berlin einen öffentlichen Vortrag zu ihrem Thema zu halten sowie eine nicht-öffentliche Tagung zu einer Fragestellung aus dem Umkreis ihres Projekts inhaltlich vorzubereiten.

Stipendienleistung

Die Stipendien sind mit 2.200,00 Euro/Monat vergütet. Gegebenenfalls wird eine Familien-/Kinderzulage von 400,00 Euro/Monat gezahlt.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten unterliegen der Residenzpflicht in Berlin. Eine Wohnung wird gestellt. An- und Abreisekosten (Flug/Bahn) von und nach Berlin werden einmalig übernommen. Außerdem werden Mobilitätskosten in Höhe von maximal 450,00 Euro/Monat für Nahverkehr und Archivreisen innerhalb Deutschlands sowie Forschungsaufwendungen in Höhe von maximal 100,00 Euro/Monat übernommen.

Das Berliner Kolleg Kalter Krieg geht davon aus, dass die Stipendiatinnen und Stipendiaten im Regelfall für die Dauer ihres Forschungsaufenthaltes von ihrer Heimatinstitution ohne Fortzahlung der Bezüge beurlaubt werden. Ist die Heimatinstitution eines Forschers oder einer Forscherin bereit, sich an der Finanzierung des Aufenthaltes in Berlin zu beteiligen, so wird dies besonders begrüßt. In diesem Fall werden Angaben über die Art und Höhe einer möglichen Beteiligung erbeten. Eine institutionelle Anbindung ist jedoch keine Voraussetzung für eine Bewerbung.

Bewerbung

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welchem Gegenstandsbereich Sie Ihr Forschungsvorhaben zuordnen. Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte elektronisch als eine pdf-Datei:

(a) Motivationsschreiben
(b) Tabellarischer Lebenslauf (einschließlich ausführlicher Publikationsliste)
(c) Zusammenfassung des Forschungsvorhabens (1 Seite)
(d) Exposé des Forschungsvorhabens (maximal 8 Seiten)
(e) Arbeitsplan/Archivplan

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in deutscher oder englischer Sprache bis zum 20. Oktober 2014 an den Leiter des Berliner Kollegs Kalter Krieg, Prof. Dr. Bernd Greiner, unter info@berlinkolleg.com

Fragen richten Sie bitte schriftlich an die Koordinatorin des Berliner Kollegs Kalter Krieg, Dr. Bettina Greiner, unter info@berlinerkolleg.com

Prof. Dr. Bernd Greiner
Berliner Kolleg Kalter Krieg / Berlin Center for Cold War Studies
Knesebeckstraße 86/87
D - 10623 Berlin
E-Mail: info@berlinerkolleg.com

Das Berliner Kolleg Kalter Krieg ist ein gemeinsames Projekt des Hamburger Instituts für Sozialforschung, des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie der Humboldt-Universität zu Berlin.

______________________________

DEUTSCHE VERSION SIEHE OBEN
Call for proposals
2 Postdoc-Fellowships “History of the Cold War”
Berlin Center for Cold War Studies / Berliner Kolleg Kalter Krieg

In spring 2015 the Berlin Center for Cold War Studies (Berliner Kolleg Kalter Krieg) will commence its work. The Center is a joint project of the Hamburg Institute for Social Research, the Institute for Contemporary History Munich – Berlin, the Federal Foundation for the Reappraisal of the SED-Dictatorship and the Humboldt University of Berlin. It will be a place of international scholarship and academic exchange about the Cold War. It will seek to enrich historical research on this time period by promoting the evolution of relevant issues and theoretical concepts in a dialogue with the academic community and by nurturing new generations of researchers. Also, geographically located at a focal point of the Cold War, the Center will bring scholarly debates and important new findings that affect our present-day lives closer to the interested public.

Work at the Berlin Center for Cold War Studies will concentrate on six subject areas / research approaches:

- International and inter-German relations
- Perceiving and handling conflict
- Mobilizing and curbing emotions and visions of the enemy
- Transformation of societies
- Producing and organizing knowledge
- The politics and culture of memory

For the first academic year (Oct. 1, 2015 to Sept. 30, 2016) the Center will award two postdoctoral fellowships to emerging scholars in the field of Cold War history.

Fellows will be granted the opportunity in Berlin to launch or complete a major research project and, if needed, to conduct research in German and Berlin archives. All applicants should be willing to cooperate with specialist colleagues from the participating institutions (Hamburg Institute for Social Research, Institute for Contemporary History Munich – Berlin, the Federal Foundation for the Reappraisal of the SED-Dictatorship, Humboldt University of Berlin). Fellows are also expected during their stay in Berlin to give a public lecture on their topic and to prepare the content for a non-public conference on an issue related to their project.

Fellowship Benefits

Fellowships carry a monthly award of € 2,200.00. If required, a monthly allowance of € 400.00 is added for family / children.

Fellows must reside in Berlin. An apartment will be provided. Travel costs (air/rail) to arrive in and depart from Berlin will be covered. Also covered are mobility costs for public transportation and visits to archives within Germany totaling a maximum of € 450.00 monthly as well as research costs totaling up to € 100.00 monthly.

The Berlin Center for Cold War Studies assumes that fellows are given leave without pay by their home institutions for the duration of the fellowship. The Center explicitly welcomes offers by researchers’ home institutions to participate in financing the stay in Berlin. In this case, details on the manner and amount of possible financing are kindly requested. Institutional affiliation, however, is not a formal prerequisite for an application.

Applications

Applications should indicate which subject area the research project would fall under. Please e-mail complete applications as a PDF including the following:

(a) Application letter stating motivation
(b) Curriculum vitae (including complete list of publications)
(c) Abstract of the proposed research project (1 page)
(d) Project description (8 pages max.)
(e) Work/archive schedule

Please submit applications in English or German by October 20, 2014, to the Director of the Berlin Center for Cold War Studies, Prof. Dr. Bernd Greiner, at
info@berlinkolleg.com

Please forward all questions in writing to the Coordinator of the Berlin Center for Cold War Studies, Dr. Bettina Greiner, at info@berlinerkolleg.com

Prof. Dr. Bernd Greiner
Berliner Kolleg Kalter Krieg / Berlin Center for Cold War Studies
Knesebeckstrasse 86/87
D - 10623 Berlin
E-Mail: info@berlinerkolleg.com

The Berlin Center for Cold War Studies is a joint project of the Hamburg Institute for Social Research, the Institute for Contemporary History Munich – Berlin, the Federal Foundation for the Reappraisal of the SED-Dictatorship and the Humboldt University of Berlin.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stip