Lehraufträge "Geschichte / Wissenschaftsgeschichte / Humboldtsches Bildungsideal"

Lehraufträge "Geschichte / Wissenschaftsgeschichte / Humboldtsches Bildungsideal"

Arbeitgeber
Leuphana Universität Lüneburg
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2008 - 01.02.2008
Bewerbungsschluss
31.05.2008
Url (PDF/Website)
Von
Asta von Buch

Lehraufträge für Geschichte/ Wissenschaftsgeschichte/ Humboldtsches Bildungsideal an der Leuphana Universität Lüneburg zu vergeben

An der Leuphana Universität Lüneburg (www.leuphana.de) startete im vergangenen Herbst ein deutschlandweit einzigartiges Studienmodell für die Bachelor-Stufe. Das „Leuphana College“ beginnt jedes Wintersemester mit dem interdisziplinären Leuphana Semester. Die Studierenden werden mit verschiedenen akademischen Perspektiven und Fragestellungen bekannt gemacht und erlernen unterschiedliche wissenschaftliche Methoden. Deshalb absolvieren alle Studierenden unabhängig von ihrem späteren Hauptfach gemeinsam vier Module und entwickeln dabei eine eigene wissenschaftliche Haltung.
Das erste Modul besteht aus einer fachbezogenen Einführung in den Major, das spätere Schwerpunktfach der Studierenden. Im zweiten Modul „Wissenschaft trägt Verantwortung“ bearbeiten die Studierenden selbständig eine aktuelle Fragestellung in Projekten und Feldstudien. Im dritten Modul „Wissenschaft nutzt Methoden“ erlernen Studierende grundlegende empirische Methoden aus der quantitativen und qualitativen Forschung.
Indem Grundfragen unserer Zivilisation unter historischer Fragestellung bearbeitet werden vermittelt das vierte Modul „Wissenschaft macht Geschichte“ die Fähigkeit, kritisch auch an aktuellen Diskursen teilzunehmen.

Für dieses vierte Modul suchen wir Lehrbeauftragte mit abgeschlossener Promotion oder Habilitation in den Geistes- oder Kulturwissenschaften mit einem historischen Ansatz sowie einer hohen didaktischen Motivation.
In ca. 50 Seminaren mit maximal 30 Studierenden sollen nämlich nicht nur fachspezifische Inhalte sondern vor allem allgemeine geisteswissenschaftliche Kompetenzen erarbeitet werden. Neben einer Einführung in die historisch-philologische Quellenkritik liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem wissenschaftlichen Lesen und Schreiben. Die Studierenden sollen lernen, Literatur zu unbekannten Themen zu recherchieren und selbständig die Fragestellung für eine Hausarbeit zu erarbeiten. Dazu sollen sie in jedem Seminar weitere unbenotete Studienleistungen (eine themenrelevante Bibliographie, ein kritisch kommentiertes Exzerpt, ein Thesenpapier) erbringen. Außerdem wird ein Essay von ca. 1.000 Worten zur begleitenden Vorlesung verlangt. Die Lehrenden werden dabei von Tutorinnen und Tutoren unterstützt.

Inhaltlich orientieren sich alle Seminare im Modul an der Vorlesung, können sich jedoch auf ein einzelnes Thema konzentrieren. Die Vorlesung unter der Verantwortung von Prof. Christoph Jamme wird im kommenden Wintersemester ideengeschichtlich den Bildungsauftrag der Universität behandeln, insbesondere das Humboldtsche Bildungsideal und seine versuchte Realisation in der Berliner Universität, seine humanistischen Wurzeln und die daraus erwachsenen Traditionen und Folgen, sowie die aktuellen Reformen im Namen des Bologna-Prozesses.
Die Seminare des Moduls sollen bestimmte Aspekte der Vorlesung vertiefen und erweitern. Oberthemen umfassen:

1. Bildungskonzeptionen seit der Antike (Platon, Scholastik, Humanismus, Rousseau, Pestalozzi...)
2. Universitätsgeschichte seit dem Mittelalter (theologische und politische Bedeutung, Entwicklung der Fakultäten…)
3. Universitätskonzepte im In- und Ausland (westeuropäisch/ angelsächsisch; staatlich/privat; Uni/FH…) und
4. aktuelle Debatten um die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft (die Rolle der Geisteswissenschaften; Bildung vs. Ausbildung; Bologna-Reformen…).

Das Wintersemester 2008/09 umfasst 14 Semesterwochen. Der erste Sitzungstermin ist damit Freitag, 10.10.2008, die letzte Sitzung findet am Freitag, 23.01.2009, statt. Die Geschichtsseminare finden freitags (8:15-9:45 oder 12:15-13:45 oder 16:15-17:45 oder 18:15-19:45) oder montags (8:15-9:45) statt. (Letztere beginnen bereits am 06.10.2008 und enden am 19.01.2009.)

Selbstverständlich wird die Lehrtätigkeit vergütet, je nach individueller Qualifikation mit bis zu 1.300 Euro pro Seminar zzgl. Reisekostenpauschale. Darüber hinaus steht allen externen Lehrbeauftragten an der Leuphana Universität eine eigene Ansprechpartnerin, Frau Natalia Bock (Tel.: 04131/677-1546, E-Mail: natalia.bock@leuphana.de), zur Verfügung.
Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen zum Modul „Wissenschaft macht Geschichte“ oder Fragen zu Ihrer Bewerbung können Sie sich gerne jederzeit an die Modulkoordinatorin Asta von Buch (Tel.: 04131/677-1417, E-Mail: asta.vonbuch@leuphana.de) wenden. Wir freuen uns auf spannende und vielseitig interessierte Lehrende, die mit großer Leidenschaft in einem neuen Universitätsmodell arbeiten und junge Studierende an die Wissenschaft heranführen möchten.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit einem kurzen Lebenslauf sowie einem Abstract Ihres Seminarvorschlags (300 Wörter, inkl. 3-5 Literaturangaben und einer Einordnung in die Oberthemen der Modulvorlesung) bis zum 31.05.2008 an

Asta von Buch
Präsidiumsbüro: Team College
Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststraße 1
21335 Lüneburg
oder als PDF-Dokument (ModulG_Seminartitel_IhrName.pdf) an
asta.vonbuch@leuphana.de