Quelle - email <H-Soz-u-Kult>

From: Peter Horvath <Peter_Horvath@compuserve.com>
Subject: Geschichte Online
Date: Tuesday, April 22, 1997 15:03:58 MET


Geschichte online

Neue Moeglichkeiten fuer die historische Fachinformation

Soeben ist meine Dissertation unter dem Titel "Geschichte Online. Neue Moeglichkeiten fuer die historische Fachinformation" als Supplement No. 8 der Historical Social Research erschienen.

Bezug ueber: Zentrum fuer historische Sozialforschung, Koeln.

E-Mail: zhsf@ibm.za.uni-koeln.de

Preis: 18,- DM

Inhalt:

Relevante Informationen aus einer immer schneller wachsenden Publikationsmenge gezielt und schnell herauszufiltern ist heute ohne elektronische Hilfsmittel gar nicht mehr moeglich. Online-Datenbanken spielen in der Fachinformation deshalb heute eine zentrale Rolle, aber mit ihren Nutzungsmoeglichkeiten in den historischen Wissenschaften hat man sich in Deutschland bisher so gut wie nicht beschaeftigt. Die vorliegende Arbeit bemueht sich dieses Defizit abzubauen und damit einen Beitrag in der Diskussion um den Aufbau einer elektronischen historischen Fachinformation zu leisten. Den Kern bildet ein Ueberblick ueber die relevanten Online-Datenbanken: angefangen bei historischen Fachbibliographien, Bibliographien aus Nachbardisziplinen und Nationalbibliographien, ueber Zeitungen und Zeitschriften, die im Volltext vorliegen, bis hin zu historischen Projekten auf dem Internet. Den Hintergrund bildet die Veraenderung der Informationsinfrastruktur, die sich mit der Entwicklung des Computers vollzogen hat und weiter vollzieht und die zu einer Etablierung von Datenbanken, Online-Diensten und einer elektronischen Oeffentlichkeit gefuehrt hat. Das Wachstum dieser 'elektronischen Bibliothek' erhaelt dabei durch neue elektronische Speicher- und Zugriffsmoeglichkeiten, wie sie in steigendem Masse in Dokumentations-, Bibliotheks- und Archivwesen eingesetzt werden, weitere Impulse. Es wird den vergeblichen Bemuehungen um den Aufbau eines historischen Fachinformationssystems im Rahmen der staatlichen Fachinformationspolitik in den siebziger Jahren nachgegangen und die Anfaenge des Computereinsatzes in der Geschichtswissenschaft seit Ende der fuenfziger Jahre skizziert. Das Konzept von History Online, einem Online-Dienst fuer alle, die mit historischen Informationen befasst sind, bildet gleichsam Schlussfolgerung und Quintessenz der Arbeit.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

0 Einleitung                     1

0.1 Der Fall PROFS       1

0.2 Die Veraenderung der Informationsinfrastruktur       2

0.3 Computer, Online-Datenbanken und die Geschichtswissenschaft   4

0.4 Wissenschaftliche Fragestellung   17

0.5 Zum Aufbau der Arbeit   18

1 Kurze Geschichte des Computers, der Datennetze und der Online-Datenbanken   20

1.1 Von der Hollerithmaschine zum PC   20

1.2 Datennetze   26

1.3 Datenbanken   29

1.4 Online-Datenbanken   32

1.5 Die elektronische Oeffentlichkeit   37

1.5.1 Online-Dienste weltweit     37

1.5.2 Internet Nutzer   37

1.5.3 Online-Dienste in Deutschland   39

2 Paradigmenwechsel   41

2.1 Geschichte als Wissenschaft?   41

2.2 Die Entwicklung von Wissenschaften   42

2.3 Die Ordnung des Wissens   46

2.4 Die Geschichte der Geschichtswissenschaft   48

2.5 Apparative Erwartungen   49

3 Die Geschichte und der Computer   52

3.1 Die Professionalisierung der Geschichte   52

3.2 Die 'quantitative Revolution'     55

3.3 Beispiele computergestuetzter Forschung     57

3.4 Die Anfaenge der EDV in der bundesdeutschen Geschichtswissenschaft   61

3.5 Die Stellung der EDV in der Geschichte   65

3.5.1 The Historical Workstation Project     67

4 Die Geschichte und die Fachinformationspolitik   71

4.1 Information und Dokumentation     71

4.2 Dokumentation in der Geschichte     73

4.3 FIS 14     75

4.4 Fachinformation   82

4.5 Bilanz     85

5 Online-Datenbanken fuer Historiker - Eine Bestandsaufnahme    87

5.1 Datenbankverzeichnisse   87

5.2 Internet Verzeichnisse   89

5.3 Referenz- und Quellendatenbanken   91

5.4 Bibliographische Datenbanken   92

5.4.1 Fachbibliographien Geschichte   92

5.4.1.1 Historical Abstracts - America: History and Life   92

5.4.1.2 Arts and Humanities Search   98

5.4.1.3 Current Contents Search - Arts & Humanities   100

5.4.1.4 Wilson Humanities Index/Abstracts und Francis   101

5.4.1.5 Nationen und Regionen     101

5.4.2 Fachbibliographien in den Nachbardisziplinen  103

5.4.2.1 Altersforschung 103

5.4.2.2 Architektur   104

5.4.2.3 Erziehung, Schule und Hochschule   104

5.4.2.4 Europastudien   104

5.4.2.5 Kunst und Kunstgeschichte   105

5.4.2.6 Linguistik und Literaturwissenschaften     105

5.4.2.7 Philosophie   106

5.4.2.8 Politikwissenschaft   106

5.4.2.9 Psychologie   106

5.4.2.10 Sozialwissenschaften   107

5.4.2.11 Theologie     108

5.4.2.12 Wirtschaftswissenschaft   109

5.4.3 Fachuebergreifende Bibliographien   109

5.4.4 Nationalbibliographien   113

5.4.5 Bibliotheks- und Verbundkataloge   119

5.4.6 Handschriften, Inkunabeln und das 18. Jahrhundert   120

5.4.7 Mikroformen   121

5.4.8 Bibliographien laufender Nachrichten   121

5.5 Volltextdatenbanken   123

5.5.1 Zeitungen und Zeitschriften   123

5.6 Archive     126

5.6.1 Datenarchive     126

5.6.1.1 Archivo Dati e Programmi per le Scienze Sociali   127

5.6.1.2 Danish Data Archives   128

5.6.1.3 Datenarchiv des 'Economic and Social Science Research Council'   128

5.6.1.4 Inter-University Consortium for Political and Social Research   128

5.6.1.5 Steinmetz Archiv   129

5.6.1.6 Swedish Social Science Data Service   130

5.6.1.7 The Roper Center for Public Opinion Research   130

5.6.1.8 Zentralarchiv fuer Empirische Sozialforschung   130

5.6.2 Textzentren und Textarchive   132

5.6.3 Archive  133

5.6.4 Regierungen und Parlamente   135

5.7 Sonstiges   137

5.7.1 Lexika und andere Hilfsmittel   137

5.7.2 Statistiken, Geschaeftsberichte und volkswirtschaftliche Informationen   139

5.7.3 Historische Projekte, Datenbanken und das Internet 140

6 Das Informationsproblem, die elektronische Bibliothek und die Arbeit des Historikers 144

6.1 Das Informationsproblem   144

6.2 Die elektronische Bibliothek   149

6.3 Das Informationsproblem und die elektronische Bibliothek     153

6.4 Die Arbeit des Historikers   155

7 Ein historischer Online-Dienst   160

7.1 Das Rechercheproblem   160

7.2 Das Ordnungsproblem   166

7.3 History Online   167

7.4 Die Bestandteile von History Online   170

7.4.1 Lexika und andere Hilfsmittel   170

7.4.2 Sekundaerliteratur   170

7.4.3 Quellen   170

7.4.4 Modularer Aufbau   171

7.5 History Online und neue Publikationsmoeglichkeiten   172

7.6 Zur Realisierung eines historischen Online-Dienstes   174

8 Zusammenfassung     175

9 Bibliographie   179

9.1 Verzeichnisse   179

9.2 Zeitschriften   179

9.3 Aufsaetze, Artikel, Monographien und Hochschulschriften 180

10 Abkuerzungsverzeichnis 215

Anhang 220

Anhang A: Publikationen in 'Magazine Database Plus'   220

Anhang B: Die Diskussionslisten des H-Net   223

Anhang C: Historische Ressourcen - Uebersicht der Universitaet von Kansas (Juli 1996)   225

Anhang D: Dutch-Asiatic Shipping 1595-1795 - Beispiel eines Datensatzes aus dem Niederlaendischen Historischen Datenarchiv   273

Anhang E: Online-Dienste   279

Anhang F: Verzeichnis der benutzten Datenbanken   283


History-online