Digitale Archive

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem in der juengeren Zeit eine Reihe von Anfragen und Beitraegen zum o.g. Thema ueber diese Liste publiziert wurden und dabei auch das "Duderstadt- Projekt" mehrfach Erwaehnung fand, soll nun doch eine kurze Vorstellung dieses vom Max-Planck-Institut fuer Geschichte in Goettingen und dem Stadtarchiv Duderstadt getragenen Kooperationsvorhabens erfolgen. Konkret handelt es sich dabei um ein von der Volkswagen-Stiftung im Rahmen ihres Programms "Archive als Fundus der Forschung - Erfassung und Erschliessung" gefoerdertes Forschungsprojekt, dessen Ziel die exemplarische Erschliessung und volldigitale Erfassung umfangreicher Archivbestaende mit den Mitteln der modernen Datentechnik ist. Es ist damit eingebettet in die auch in anderen Bereichen und Disziplinen zu verzeichnenden Bestrebungen um eine Delokalisierung von Forschungsressourcen, fuer die vor allem das World Wide Web bis noch vor kurzem ungeahnte Moeglichkeiten eroeffnet.

Die Projektgruppe war darum bemueht, diesen neuen Moeglichkeiten in einer Form Rechnung zu tragen, die herkoemmliche Arbeitsweisen im Archiv um neue Zugangsverfahren - oder auch "Benutzerschnittstellen" - erweitert, ohne dabei einer zunehmenden Dekontextualisierung (Stichwort: "Virtuelle Archive") Vorschub zu leisten. Neben einer eher traditionellen Bestaendeuebersicht, von der aus ein direkter Zugriff auf die elektronischen Findbuchaequivalente moeglich ist, wurde ein Zugang ueber die Tektonik des Stadtarchivs Duderstadt realisiert, deren Verzweigungsenden ebenfalls auf die Ebene der Repertorien fuehren. Von dort koennen sukzessive die digitalisierten Einzelseiten eines Archivals erreicht werden, von denen derzeit knapp 45.000 direkt ueber das Netz abrufbar sind. Auch die nicht vollstaendig digitalisierten Archivalien sind zumindest mit Angaben zum Titel, der Laufzeit und Signatur sowie - bei den Akten - eventuellen Darin- und Enthaelt-Vermerken verzeichnet.

Diese rein archivischen Verzeichnungsinformationen haben Eingang in eine Kleio-Datenbank gefunden, die darueber hinaus auch Angaben einer inhaltlichen Tiefenerschliessung enthaelt. Ein Zugang zu dieser Datenbank, die sehr leistungsfaehige Online-Recherchen ermoeglicht, ist ueber Eingabemasken realisiert. Die Tatsache, dass die erweiterten Suchmoeglichkeiten noch nicht vollstaendig implementiert sind, ist der Grund dafuer, dass die Projektgruppe sich mit einer breiteren Vorstellung ihrer bisherigen Ergebnisse noch weitgehend zurueckgehalten hat.

Der von der Projektgruppe betriebene WWW-Server kann jedoch unter der Adresse:

http://www.archive.geschichte.mpg.de/duderstadt/dud.htm

erreicht werden. Hier finden sich auch weitere Informationen zum laufenden Projekt. Anregungen und Kommentare sind herzlich willkommen (E-Mail an: digitales.archiv@mpi-g.gwdg.de).

Herzliche Gruesse,

Stefan Aumann


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: Stefan Aumann <aumann@MPGS-NTS1.mpi-g.gwdg.de>
Subject: Re: Das digitale Archiv
Date: 12.11.1997


       

Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte

Diskussionen    Fragen zur Archivierung