Institut fuer Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Prof. Dr. Hartmut Berghoff), Georg-August-Universitaet Goettingen, Sommersemester 2001
Freitags, 16-18 Uhr, Raum MZG 1924
27.04.
Reinhold Schulze-Tammena (Univ. Koeln):
Steuerhinterziehung und -wider-stand in Preussen 1810-1850 (MZG 1213)
04.05.
Michael Wobring M.A.:
Anfaenge und Qualitaeten telekommunikationstechnischer Globalisierung
11.05.
Prof. Dr. Hartmut Berghoff:
Vorueberlegungen zu einer Konsumgeschichte des 20. Jahrhunderts
18.05.
Kriegswirtschaft und Wirtschaftswunder - Eroerterung einer aktuellen
Forschungskontroverse
01.06.
Dipl.-Vw. Jenny Mex:
Der hannoversche Eisenhuettenverbund und sein Markt 1765-1806. Ergebnisse
22.06.
Hartmut Nolte:
Die Exportpolitik des Volkswagenwerkes und die Reaktion der Automobilhersteller
Grossbritannien und der USA in den Jahren 1946 und 1948
29./30.06.
Blocksitzung mit Exkursion nach Salzgitter (Besuch der Salzgitter AG und
der KZ-Mahn- und Gedenkstaette Salzgitter-Druette)
29.06. 16-19 Uhr
Alexander Hirt M.A.:
Truppenbetreuung im Zweiten Weltkrieg in Grossbritannien und Deutschland
Elfriede Grunow-Osswald M.A.:
Daimler-Benz. Die Internationalisierung eines Konzerns
30.06. 14-16 Uhr
Christine Glauning M.A.:
Das Unternehmen Wueste
Anne Sudrow:
Die Schuhindustrie im Nationalsozialismus und die Schuhpruefstrecke im KZ
Sachsenhausen
06.07.
Dr. Uwe Spiekermann:
Freier Konsum und soziale Verantwortung. Zur Geschichte des Ladenschlusses
in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
13.07.
Dr. Jakob Vogel (TU Berlin):
Vorueberlegungen zu einer Wissensgeschichte des Salzes in der Industrialisierung
(1750-1900)
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Fuer naehere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Uwe Spiekermann,
Georg-August-Universitaet Goettingen, Institut fuer Wirtschafts- und
Sozialgeschichte, Platz der Goettinger Sieben 5, 37073 Goettingen
Tel.: +49(0)551/3912434
Fax: +49(0)551/3912433
E-Mail:
Uwe.Spiekermann@wiwi.uni-goettingen.de
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte