CFP: Rezensent(inn)en fuer 'FQS-Review'
Fuer die nachfolgend aufgefuehrten Buecher - es handelt sich um eine Auswahl aus dem Themengebiet: Kultur-Zeichen-Identitaet - suchen wir Rezensent(inn)en:
- Danielle Bazzi, Heidi Schaer Schall, David Signer, Elena Waelti & Dieter P. Wirth. (2000). Fluchten, Zusammenbrueche, Asyl. Fallstudien aus dem Ethnologisch Psychologischen Zentrum in Zuerich (Argonaut-Verlag).
- Claudia Benthien (1999). Im Leibe wohnen. Literarische Imagologie und historische Anthropologie der Haut (Berlin: Berlin Verlag).
- Franz Breuer (Hrsg.) (1999). Abseits!? Marginale Personen - prekaere Identitaeten (Muenster: LIT).
- Lutz Ellrich (1999). Verschriebene Fremdheit. Die Ethnographie kultureller Brueche bei Clifford Geertz und Stephen Greenblatt (Frankfurt/M.: Campus).
- Gerhard Froehlich & Ingo Moerth (1999). Symbolische Anthropologie der Moderne. Kulturanalysen nach Clifford Geertz (Frankfurt/M.: Campus).
- Anja Gottburgsen (2000). Stereotype Muster des sprachlichen Doing Gender. Eine empirische Untersuchung (Opladen: Westdeutscher Verlag).
- Hans A. Hartmann & Rolf Haubl (Hrsg.) (2000). Von Dingen und Menschen. Funktion und Bedeutung materieller Kultur (Opladen: Westdeutscher Verlag).
- Remi Hess & Christoph Wulf (1999). Grenzgaenge. Ueber den Umgang mit dem Eigenen und dem Fremden (Campus).
- Klaus-Peter Koepping & Ursula Rao (Hrsg.) (2000). Im Rausch des Rituals. Gestaltung und Transformation der Wirklichkeit in koerperlicher Performanz (Muenster: Lit).
- Rolf Lindner (2000). Die Stunde der Cultural Studies (Wien: WUV).
- Joerg Maas (1999). Identitaet und Stigma-Management von homosexuellen Fuehrungskraeften. (Wiesbaden: Deutscher Universitaetsverlag).
- Cornelia Mueller (1998). Redebegleitende Gesten. Kulturgeschichte - Theorie - Sprachvergleich (Berlin Verlag).
- Dorothee Ninck Bgeassor, Heidi Schaer Sall, David Signer, Daniel Stutz & Elena Waelti (2000). Ueberlebenskunst in Uebergangswelten. Ethnopsychologische Betreuung von Asyl Suchenden (Berlin: Reimer).
- Caroline Schmauser & Thomas Noll (Hrsg.) (1998). Koerperbewegungen und ihre Bedeutungen (Berlin: Berlin Verlag).
- Clemens Wischermann & Stefan Hass (Hrsg.) (2000). Koerper und Geschichte. Der menschliche Koerper als Ort der Selbst- und Weltdeutung (Stuttgart: Hirzel Steiner Verlag).
- Nils Zurawski (2000). Virtuelle Ethnizitaet. Studien zu Identitaet, Kultur und Internet (Frankfurt/M. Lang).
Weitere Informationen zu den genannten und zu weiteren Medieneinheiten sowie zu "FQS-Review" (Hinweise zur Manuskriptgestaltung usw.) finden Sie ueber http://qualitative-research.net/fqs/fqs.htm. Wenn Sie an einer Besprechung eines des genannten Buecher interessiert sind, setzen Sie sich bitte mit unserem Bookreview-Editor Guenter Mey (mey@gp.tu-berlin.de) zwecks Zusendung des Buches in Verbindung.
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte