2. Kongress Duesseldorfer Geschichtsabsolventen

Magister- und Examensarbeiten von Geschichtsstudenten haben einen Nachteil - sie werden kaum gelesen. Dabei sind sie Hoehepunkt und Abschluss des Studiums.

Die Ansprueche an diese Arbeiten im Studienfach Geschichte reichen mittlerweile über die blosse Reproduktion von Wissen hinaus. Historische Themen werden unter neuen Fragestellungen bearbeitet, bisher unbekannte Quellen aus Archiven erschlossen. Qualitaet und Umfang haben in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Für die Studierenden bedeutet das Anfertigen dieser Arbeiten eine intensive Beschaeftigung mit ihrem Thema ueber einen Zeitraum von mehreren Monaten.

Dennoch kommt den Abschlussarbeiten im bisherigen universitaeren Rahmen nur aeusserst geringe Aufmerksamkeit zu.

Deshalb wollen wir mit unserem Kongress erneut ein Forum zur Praesentation dieser Arbeiten schaffen, nachdem die erste derartige Veranstaltung in Duesseldorf im letzten Jahr bereits auf positive Resonanz stiess. Es soll Interesse für die Themen geweckt, Oeffentlichkeit geschaffen und darueber hinaus eine Orientierungsmoeglichkeit für kuenftige Absolventen geboten werden.

Ort: Universitaets- und Landesbibliothek Duesseldorf, Vortragssaal
Datum: Mittwoch 14. und Donnerstag 15. Juni 2000

Programm:

Mittwoch, 14. Juni 2000

Beginn 9 Uhr c.t.

vormittags

Die Gruendung Karthagos. Gesellschaft und Staat im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.
Thomas Brueggemann

Der Bataver-Aufstand
Peter Herbrand

Von Tours nach Rom. Der „adventus regis“ in germanischen Reichen des Fruehmittelalters
Gernot Kirchner

Die wirtschaftliche Situation eines gefangenen Koenigs. Jean II le Bon und das Argenterie-Rechnungsbuch von 1359/60
Sarah Noethlichs

nachmittags

Protestanten in Koeln von den Anfaengen bis in die Zeit der Gegenreformation
Robert Krueger

Die karthographische Erfassung der Reichsherrschaft Elsen des Deutschen Ordens 1761
Cornelia Schulte

Bismarck-Mythen und Wilhelminismus, 1890-1914
Dirk Tietenberg

Presse und Rheinpolitik. Die Auseinandersetzung deutscher Tageszeitungen mit der franzoesischen Politik der "friedlichen Durchdringung“ 1918-1925
Anna Lauter

Kriegsversehrte in der deutschen Gesellschaft 1919-1939
Dominika Fojcik

Ein biographischer Ansatz zum Strukturwandel der deutschen Presse. Dr. Anton Betz und die deutsche Presse von Weimar bis Bonn
Peter Henkel

Donnerstag, 15. Juni 2000
Beginn 9 Uhr c.t.

vormittags

Heinrich von Treitschke - Geschichtsschreibung und Publizistik zwischen Wissenschaft und Identitaetskonstruktion, 1870-1896
Thomas Gerhards

Deutsche Historiker im „Kriegseinsatz“: Die Archivkommissionen des Auswaertigen Amts im besetzten Frankreich, 1940-1944
Daniel Schranz

Ludwig Dehio und die deutsche Geschichtswissenschaft nach 1945
Thomas Beckers

Reaktion oder Aktion? Widerstand gegen den Nationalsozialismus an ausgesuchten Beispielen der katholischen Episkopate in den besetzten Niederlanden und im deutschen Altreich
Sabine Opheys

nachmittags

Die Moderne und der Holocaust
Ingo Juknat

Die Todesurteile des NS-Sondergerichts Duesseldorf. Eine Analyse der Verurteilten
Erik Dietze

Die Auslandsarbeit der Hitler-Jugend 1933-1945
Erik Oschek

Die Reinhard-Heydrich-Stiftung im Rahmen der nationalsozialistischen Besatzungspolitik im Protektorat Boehmen und Maehren 1942 bis 1945
Andreas Wiedemann

Deutsche und englische Geheimsender im Zweiten Weltkrieg
Karen Bayer

Die Entwicklungspolitik der EG bis zur ersten Konvention von Jaunde 1963
Gbota Dabo

Weitere Informationen bei Thomas Beckers

oder unter http://geschichtsabsolventen.virtualdomains.de


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: Thomas Beckers <beckerth@phil-fak.uni-duesseldorf.de>
Subject: Geschichtsabsolventenkongress Duesseldorf 14./15. Juni 2000
Date: 20.05.2000


Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte

Termine 2000