tagung
18. - 19. mai 99
herbert von karajan centrum
kaerntner ring 4
1010 wien
die oper als gegenstand der kulturwissenschaften. hans pfitzners "palestrina"
Anlaesslich der Premiere der aktuellen Inszenierung von Hans Pfitzners Oper "Palestrina" veranstaltet das IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Kooperation mit der Wiener Staatsoper diese interdisziplinaere Tagung im Herbert von Karajan Centrum, das freundlicherweise seine Raeumlichkeiten zur Verfuegung stellt.
Michael P. Steinberg, Historiker an der Cornell University, Mitherausgeber von "The Musical Quarterly" und Autor des bekannten Buches "The Meaning of the Salzburg Festival" erarbeitete das wissenschaftliche Konzept.
Hans Pfitzners "Palestrina" ist ein Produkt des Historismus, ein Werk ueber die Kunst und das Heilige mit doppelten historischen Bezuegen zum kirchlichen Konzil von Trient - der historischen Welt dieser Oper - und zum deutschen Anti-Modernismus von 1917, dem Jahr der Muenchner Erstauffuehrung. Wie - so wird zu fragen sein - sind die Bezuege zwischen Rom 1555 und Muenchen 1917, und wie jene zwischen Muenchen 1917 und Wien 1999 zu sehen? Was wird mit "Palestrina" beabsichtigt, und welches Signal will die Staatsoper mit dieser Auffuehrung setzen?
Nicht nur Aspekte der aktuellen Neuinszenierung von "Palestrina" werden thematisiert, vielmehr wird auch der werkaesthetische, kulturpolitische und kulturgeschichtliche Hintergrund dieser Oper diskutiert.
9.00 Begruessung
Gotthart Wunberg
Chair: Michael Steinberg
Leon Botstein
Die Oper und die Moderne: Die politische Bedeutung der Musikaesthetik Pfitzners
Manfred Wagner
Gesamtkunstwerk als mediale Zukunftsrealitaet
David Levin
Zur Inszenierung der Reaktion
13.00 Mittagspause
15.00 Chair: Lutz Musner
Siegfried Mattl
Metapolitik und Avantgarde
Gottfried Scholz
Pfitzners Bild von G.P. da Palestrina
Karen Painter
Operatic redemption: German ideology and symphonic aspirations, 1900-50
Carl E. Schorske
General comment
18.00 Ende
9.30 Chair: Manfred Wagner
Thomas Y. Levin
Ideology and representation
Rachel Nussbaum
Wagner's "Rienzi" and the creation of a people
Marc Weiner
Pfitzner's mistake and politics of opera
Abschlussdiskussion
13.00 Ende der Tagung
Mag. Ines Steiner
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte