ARBEITSKREIS "GESCHICHTE DES LANDES NIEDERSACHSEN"
Vorsitzender: Prof. Dr. Bernd Weisbrod
Postanschrift:
Dr. Daniela Muenkel, Arbeitskreis Niedersachsen, Seminar fuer Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universitaet Goettingen, Platz der Goettinger Sieben 5, 37073 Goettingen.
Freitag 19.11.1999, 11.00
Begruessung: Prof. Dr. Bernd Weisbrod (Goettingen)
11.15 I. Einfuehrungsvortrag:
Prof. Dr. Josef Mooser (Basel):
Zur Sozialgeschichte der Entagrarisierung
12.45-14.00 Mittagspause
14.00-16.30 II. Landwirtschaft und doerfliche Gesellschaft
Dr. Peter Exner (Stuttgart):
"Wenn die Frauen Hosen tragen und die Wagen ohne Deichsel fahren, dann aendern
sich die Zeiten". Laendliche Gesellschaft in Westfalen zwischen Weimar und
Bonn
Helene Albers M.A. (Muenster):
Wandel der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Landfrauen im 20. Jahrhundert
und die Auswirkungen auf die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung auf dem
Lande
PD Dr. Karl-Heinz Schneider (Hannover):
Wege in die Moderne: Varianten doerflicher Entwicklung in Niedersachsen zwischen
1945 und 1970
Kommentar: Dr. Arnd Bauerkaemper (Potsdam)
16.30-17.00 Kaffeepause
17.00-19.00 III. Kultur in der Provinz
PD Dr. Dietmar von Reeken (Bielefeld):
Bildung als Krisenbewaeltigungsinstrument? Die Bauernhochschulbewegung in
der Weimarer Republik
Dr. Daniela Muenkel (Hannover):
"Der Rundfunk geht auf die Doerfer". Der Einzug der Massenmedien auf dem
Lande
Kommentar: Prof. Dr. Adelheid von Saldern (Hannover)
19.30 Abendessen
Samstag, 20.11.1999
9.00-11.30 IV. Milieu und Politik
Prof. Dr. Wolfram Pyta (Stuttgart):
Das Dorf im Fadenkreuz der Politik: Politische Willensbildung und Milieuwandel
im laendlichen Lebenskreis 1918 bis 1945
Frank Boesch M.A. (Goettingen):
Von der "Einheitsliste" zur CDU. Politische Sammlungsbewegungen im
laendlich-protestantischen Raum (1919-1970)
Dr. Jaromír Dittmann-Balcar (Muenchen):
Kommunalpolitik in der laendlichen Provinz Bayerns 1948 bis 1972
Kommentar: Prof. Dr. Bernd Weisbrod (Goettingen)
11.30-12.00 Kaffeepause
12.00-13.30 V. Abschlussvortrag
Prof. Dr. Ulrich Kluge (Dresden):
Deutsche Agrarpolitik im 20. Jahrhundert zwischen Agrarprotektionismus und
Modernisierungszwang
13.30 Gemeinsames Abschlussmittagessen
Ca. 15.00 Ende der Tagung
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte