Kolloquium zur Geschlechtergeschichte WS 1999/2000
Martina Kessel
(weitgehend in Zusammenarbeit mit dem Kolloquium fuer Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Barbara Potthast)
Dienstag 18-20 Uhr
Raum R2-155
19.10.
Barbara Potthast (Bielefeld): Kaziken und Caciquismo: Zur Genese, Entwicklung und Bedeutung eines hispanoamerikanischen Konzeptes
26.10.
Astrid Frevert (Bonn/Bielefeld) und Alexandra Luebcke (Hamburg): Deutsche Emigrantinnen in Chile im 19. Jahrhundert: 1. Die Bedeutung von Klassenzugehoerigkeit und Geschlecht - 2. Briefe und Tagebuecher als Artikulationsmedien
2.11.
Gabriele Jancke (Berlin): Sprache und Geschlechterverhaeltnisse in autobiographischen Schriften des 15. und 16. Jahrhunderts. Die AutorInnen und ihr Publikum
9.11.
Brigitte Reinwald (Berlin/Hamburg): Kaempfer außer Gefecht oder soziale Neuerer? Kriegserfahrungen und Lebensstrategien afrikanischer Veteranen der franzoesischen Kolonialarmee (Obervolta / Burkina Faso 1945-1960)
16.11.
Kathleen Canning (Ann Arbor/Freiburg): The Body as Method? Reflections on the Place of the Body in Gender History
23.11.
Christiane Harzig (Bremen): "Das Dienstmaedchenproblem": Geschlecht, Klasse und Ethnizitaet in der kanadischen Einwanderungsproblematik der Nachkriegszeit
30.11.
Thomas Krueggeler (Bielefeld): Das Problem der `Peruanidad': Die APRA und die Diskussion um die nationale Identitaet in Peru (1930-1960)
7.12.
Sandra Carreras (Bielefeld): Frauen und Gesundheit in Buenos Aires (ca. 1870-1914). Eine Bestandsaufnahme
14.12.
Hedwig Liekefedt (Muenster): Die Rolle der Frauenfriedensbewegung bei der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik
21.12.
Eckhart Schoerle (Goettingen): Die `Verhoeflichung' des Lachens in der Fruehen Neuzeit
11.1.
Christoph Conrad (Berlin): KonsumentInnen im Visier der Marktforschung (1930er bis 50er Jahre)
18.1.
Relinde Meiwes (Bielefeld): "Feminisierung der Religion" und Katholizismus im 19. Jahrhundert
25.1.
Ursula Machtemes (Osnabrueck): Leben zwischen Totenkult, Pathos und Mitgefuehl: Die "ewige" Trauer buergerlicher Witwen im 19. Jahrhundert
1.2.
Sabrina Hepke (Bielefeld): Machtkonflikte und Kontrolle: Prostitution in Havanna (Kuba) 1850-1925
8.2.
Claudia Bruns (Hamburg): Metamorphosen des Maennerbundes. Geschlechter- und subjekttheoretische Figurationen von Gemeinschaft bei Hans Blueher
Dr. Martina Kessel
Professur fuer Allgemeine Geschichte und Geschlechtergeschichte
Fakultaet fuer Geschichte
Universitaet Bielefeld
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Tel. 0521- 106 - 3219
Fax. 0521 - 106 - 2966
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte