zum Forschungskolloquium
15.00 - 15.10 Begruessung durch die Veranstalter
15.10 - 15.30 (Einfuehrung in das Thema der Tagung)
Prof. Dr. Rainer Wohlfeil, Hamburg
15.30 - 16.00 Eidgenoessischer Solddienst und Wirtschaftsverhaeltnisse im
Schweizerischen Alpenraum um 1500
Prof. Dr. Werner Meyer, Basel
16.00 - 16.30 Bauern - Buerger - Soeldner. Das Verhaeltnis von kaiserlichen
Reitern und Landsknechten zur laendlichen und kleinstaedtischen Bevoelkerung
am Rande der Marschwege zur Tuerkengrenze gegen Ende des 16. Jahrhunderts
Dr. Antonio Liepold, Mainz
16.30 - 16.45 Kommentar zu den Referaten Meyer und Liepold
Prof. Dr. Bernhard R. Kroener, Potsdam
16.45 - 17.30 Diskussion
Leitung: Prof. Dr. Rainer Wohlfeil, Hamburg
17.30 - 17.45 Kaffeepause
17.45 - 18.15 "Ein Pflanzgarten neuer Soldaten?" Doerfliche Gemeinschaft
und Soldat in Schweden am Ende des 17. Jahrhunderts
Dr. Michael Busch, Hamburg
18.15 - 18.45 Das Verhaeltnis der einheimischen Bevoelkerung zu den einheimischen
und verbuendeten Truppen in Tirol in der ersten Haelfte des 17.
Jahrhunderts
Mag. Martin Schennach, Innsbruck
18.45 - 19.00 Kommentar zu den Referaten Busch und Schennach
Dr. Markus Meumann, Halle
19.00 - 19.45 Diskussion
Leitung: Prof. Dr. Helmut Neuhaus, Erlangen
20.00 Empfang/Abendessen
9.00 - 9.30 Die Kriegfuehrung der vorderen Reichskreise waehrend des Spanischen
und Pfaelzischen Erbfolgekrieges (1693-1706)
Max Plassmann, M.A., Mainz
9.30 - 10.00 "Natuerliche Untertanspflicht?" Rekrutierung und Militarisierung
der laendlichen Gesellschaft in der Habsburgermonarchie von den Anfaengen
des Stehenden Heeres bis zum Konskriptions- und Werbebezirkssystem
(1648-1790)
Dr. Michael Hochedlinger, Wien
10.00 - 10.15 Kommentar zu den Referaten Plassmann und Hochedlinger
Dr. Jutta Nowosadtko, Essen
10.15 - 11.00 Diskussion
Leitung: Prof. Dr. Kersten Krueger, Rostock
11.00 - 11.15 Kaffeepause
11.15 - 11.45 Der kleine Krieg und die Landbevoelkerung im 18.Jahrhundert
- die noch nicht ganz gezaehmte Bellona
Martin Rink, Berlin
11.45 - 11.55 Kommentar zum Referat Rink
Prof. Dr. Johannes Kunisch, Koeln
11.55 - 12.20 Diskussion
Leitung: Prof. Dr. Kersten Krueger, Rostock
12.20 - 14.00 Gemeinsames Mittagessen
14.00 - 14.30 Soldaten aus dem Dorf, Soldaten im Dorf und Soldaten gegen
das Dorf - Militaer aus der Perspektive der brandenburgischen Landbevoelkerung
1725 bis 1775
Dr. Heinrich Kaak, Berlin
14.30 - 15.00 Kursaechsisches Militaer und laendliche Randgruppen im
18.Jahrhundert
Dr. Stefan Kroll, Rostock
15.00 - 15.15 Kommentar zu den Referaten Kaak und Kroll
PD Dr. Ralf Proeve, Berlin
15.15 - 16.00 Diskussion
Leitung: Prof. Dr. Bernhard Sicken, Muenster
16.00 - 16.15 Kaffeepause
16.15 - 17.00 Abschlussdiskussion
Leitung: Prof. Dr. Bernhard Sicken, Muenster
Anmeldungen und weitere Informationen bei den Veranstaltern:
Prof. Dr. Kersten Krueger; Dr. Stefan Kroll
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte