MAX-PLANCK-INSTITUT FUER GESCHICHTE GOETTINGEN
Hermann Foege Weg 11
37073 Goettingen
Workshop:
Mittwoch, 16. Juni 1999
9.00-17.00
Konferenzraum, Max-Planck-Institut fuer Geschichte,
Hermann Foege Weg 12
37078 Goettingen
9.00-9.30
Dorinda Outram (University of Rochester, USA) , Martin Gierl (Akademie der
Wissenschaften, Goettingen): Einfuehrung
9.30-10.30 Gadi Algazi (University of Tel Aviv/Max Planck Institut fuer
Wissenschaftsgeschichte, Berlin): Scholars in Households: Refiguring the
Learned Habitus.
Pause
11.00-12.00
Monika Mommertz (Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin): "Erspuren", "meinen" "gewib sehen". Wissensweisen in der fruhneuzeitlichen Astronomie zwischen "Haushaltssystem" und Akademie
12.00-13.00 Britta Scheideler (Johannes Gutenberg Universitaet, Mainz): Eine "besonders edle Gemeinschaft" - Naturwissenschaftler und das Ideal des "wissenschaftlichen Menschen"
Mittagspause
14.30-15.30
Renate Tobies (Universitaet Kaiserslautern):
Berufskarrieren in der Mathematik unter geschlechtsvergleichender
Perspektive
15.30-16.30 Elisabeth Muehlhausen (TU Berlin): Grace Emily Chisholm Young
und William Henry Young - Zur Biographie eines mathematischen Paares.
16.30 Schlusswort: Rudolf Vierhaus (Max Planck Institut fuer Geschichte, Goettingen)
Ansprechpartner: Martin Gierl, 0551 4956231 mgierl1@gwdg.de
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte