IWK - BERLINER GESPRAECHSKREIS ARBEITERBEWEGUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie zu den naechsten Veranstaltungen des Gespraechskreises ein:
Mittwoch, den 3. November 1999, 18 Uhr
Stefan GROENEBAUM: Was hat das Schroeder-Blair-Papier mit der Sozialdemokratie
zu tun?
Moderation: Dirk H. MUELLER.
Mittwoch, den 17. November 1999, 18 Uhr
ZUR ERINNERUNG AN GUNTER KRUESCHET
Andreas Graf (angefragt): Die Familie Krueschet im Widerstand.
Sigrid KOCH-BAUMGARTEN: Ein Internationalist und "Sturmvogel" als internationaler
Gewerkschaftssekretaer. Edo Fimmen in der ITF (1919-1942).
Moderation: Dirk H. MUELLER
Mittwoch, den 1. Dezember 1999, 18 Uhr:
Was hat die Arbeiterbewegung mit der DDR zu tun? Ein Gespraech zwischen Michael
Buckmiller (angefragt), Harold Hurwitz (angefragt),Guenter BENSER (angefragt)
und Ingo MATERNA (angefragt).
Moderation: Dirk H. MUELLER.
Mittwoch, den 12. Januar 2000, 18 Uhr
Helga GREBING: Freiheitlicher Sozialismus 1945/46 und 1989/90 - Chimaere
oder konkrete Utopie?
Mittwoch, den 26. Januar 2000, 18 Uhr
Was blieb vom Nationalsozialismus in der Bundesrepublik? Ein Gespraech zwischen
Peter STEINBACH und Falco WERKENTIN (angefragt).
Moderation: Dirk H. MUELLER
Veranstaltungsort: FU Berlin, Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Raum 105
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte