Öffentliche Anhörung zur Novelle des Hochschulrahmengesetzes "Die Dienstrechtsreform aus der Sicht des wissenschaftlichen Nachwuchses"

Die Novellierung des Hochschulrahmengesetzes steht kurz vor der Verabschiedung durch den Bundestag. Ueber 3.700 junge Nachwuchswissenschaftler, die sich in der Initiative wissenschaftlichernachwuchs.de (wn) zusammengeschlossen haben, unterstuetzen das Reformvorhaben der Bundesregierung in seinen Grundlinien und Zielen. Sie setzen sich jedoch dafuer ein, die geplanten Juniorprofessuren anders zu gestalten und sinnvolle Uebergangsregelungen fuer die jetzige Generation von Nachwuchswissenschaftlern zu schaffen.

Bisher wurden die Gewerkschaften und die verschiedenen Gruppierungen, in denen der wissenschaftliche Nachwuchs organisiert ist, kaum in das Gesetzgebungsverfahren einbezogen. Die Politik verzichtet damit auf die Expertise derjenigen, die aufgrund ihrer Erfahrungen mit dem bisherigen System besonders qualifiziert dafuer waeren, an der Ausgestaltung und praktischen Umsetzung der neuen Regelungen konstruktiv mitzuarbeiten.

Am Freitag, den 19. Oktober (15.30-18.00 Uhr, Hoersaal 2097, Hauptgebaeude), findet deshalb in der Berliner Humboldt-Universitaet eine oeffentliche Anhoerung zur Dienstrechtsreform statt. Vertreter der Initiative wn, des Doktorandennetzwerks THESIS, der Promovierendeninitiative PI, der Bundesvertretung Akademischer Mittelbau, der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes werden ihre Positionen vorstellen.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie die Forderungen der Initiative wn finden Sie im Internet unter der Adresse www.wissenschaftlichernachwuchs.de.


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: jutta.heinz@t-online.de (Jutta Heinz)
Subject: Ank: Oeffentliche Anhoerung zur Novelle des HRG (Berlin 19.10.2001)
Date: 18.10.2001