Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Maastricht University
    • Meurs, Wim Van; Müller, Dietmar (Hrsg.): Institutionen und Kultur in Südosteuropa. , München 2014
    • Rutar, Sabine (Hrsg.): Beyond the Balkans. Towards an Inclusive History of Southeastern Europe, Münster 2013
  • -
    Rez. von Stefan Rohdewald, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Petrovszky, Konrad: Geschichte schreiben im osmanischen Südosteuropa. Eine Kulturgeschichte orthodoxer Historiographie des 16. und 17. Jahrhunderts, Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Elisa Satjukow, Universität Leipzig
    • Greenberg, Jessica: After the Revolution. Youth, Democracy, and the Politics of Disappointment in Serbia, Stanford 2014
    • Spasenić, Jelena: The shadows of the past. A study of life-world and identity of Serbian youth after the Milošević regime, Uppsala 2012
  • -
    Rez. von Xavier Bougarel, CNRS, Paris / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Sundhaussen, Holm: Sarajevo. Die Geschichte einer Stadt, Wien 2014
  • -
    Rez. von Vasile Ciobanu, Institut für Geisteswissenschaften Sibiu/Hermannstadt
    • Frühmesser, Thomas: Hans Otto Roth. Biographie eines rumäniendeutschen Politikers (1890–1953), Köln 2013
  • -
    Rez. von Markus Bauer, Berlin
    • Polexe, Laura: Netzwerke und Freundschaft. Sozialdemokraten in Rumänien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Radu Harald Dinu, Stockholm
    • Biondich, Mark: The Balkans. Revolution, War, And Political Violence Since 1878, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Maximilian Hartmuth, University of Vienna
    • Petkova-Campbell, Gabriela: A Place in Europe. Bulgaria and Its Museums in 'New' Europe, Oxford 2009
  • -
    Rez. von Heinz-Jürgen Axt, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
    • Skordos, Adamantios: Griechenlands Makedonische Frage. Bürgerkrieg und Geschichtspolitik im Südosten Europas, 1945-1992, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Ruža Tokić, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Cvetković-Sander, Ksenija: Sprachpolitik und nationale Identität im sozialistischen Jugoslawien (1945-1991). Serbokroatisch, Albanisch, Makedonisch und Slowenisch, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Dennis Neupert, Leipzig
    • Kanzleiter, Boris: Die »Rote Universität«. Studentenbewegung und Linksopposition in Belgrad 1964 - 1975, Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Adamantios Skordos, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Universität Wien
    • Van Meurs, Wim; Mungiu-Pippidi, Alina (Hrsg.): Ottomans into Europeans. State and Institution-Building in South Eastern Europe, London 2011
  • -
    Rez. von Irena Ristić, Institut für Sozialwissenschaften, Belgrad
    • Buchenau, Klaus: Auf russischen Spuren. Orthodoxe Antiwestler in Serbien, 1850-1945, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Augusta Dimou, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Brunnbauer, Ulf (Hrsg.): Transnational Societies, Transterritorial Politics. Migrations in the (Post-)Yugoslav Region, 19th – 21st Century, München 2009
Seite 3 (54 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache