Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Roth, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
    • Ciesielska, Maria: The Doctors of the Warsaw Ghetto, Brookline, MA 2022
    • Sinnreich, Helene J.: The Atrocity of Hunger. Starvation in the Warsaw, Lodz, and Krakow Ghettos during World War II, Cambridge 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Elisa-Maria Hiemer, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Kościańska, Agnieszka: Gender, Pleasure, and Violence. The Construction of Expert Knowledge of Sexuality in Poland, Bloomington 2021
  • -
    Rez. von Axel Hüntelmann, Institut für Geschichte der Medizin, Charite - Universitätsmedizin Berlin
    • Turkowska, Justyna Aniceta: Der kranke Rand des Reiches. Sozialhygiene und nationale Räume in der Provinz Posen um 1900, Marburg 2020
  • -
    Rez. von Katrin Steffen, Nordost-Institut an der Universität Hamburg, Lüneburg
    • Kreuder-Sonnen, Katharina: Wie man Mikroben auf Reisen schickt. Zirkulierendes bakteriologisches Wissen und die polnische Medizin 1885–1939, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Anaïs van Ertvelde, Historical Institute, Leiden University
    • Shmidt, Victoria (Hrsg.): The Politics of Disability in Interwar and Socialist Czechoslovakia. Segregating in the Name of the Nation, Amsterdam 2019
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, DFG-Projekt: Patienten im Großbetrieb der Barmherzigkeit, Ruhr-Universität Bochum
    • Boris, Böhm; Michal Šimůnek (Hrsg.): Verlegt - verstorben - verschwiegen. Tschechische und Deutsche Psychatriepatienten in Böhmen als vergessene Opfer der NS-"Euthanasie", Červerný Kostelec 2016