Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Katharina Lenski, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Halbmayr, Brigitte: Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger, Wien 2023
  • -
    Rez. von Yves Müller, Institut für Landesgeschichte, Halle (Saale)
    • Reinicke, David: Die ›Moor-SA‹. Siedlungspolitik und Strafgefangenenlager im Emsland 1934–1942, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Pitzer, Andrea: One Long Night. A Global History of Concentration Camps, New York 2017
  • -
    Rez. von Nora Bischoff, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Benz, Wolfgang; Barbara Distel (Hrsg.): „Gemeinschaftsfremde“. Zwangserziehung im Nationalsozialismus, in der Bundesrepublik und der DDR, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Thomas Roth, NS-Dokumentationszentrum Köln
    • Köchl, Sylvia: »Das Bedürfnis nach gerechter Sühne«. Wege von »Berufsverbrecherinnen« in das Konzentrationslager Ravensbrück, Wien 2016
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Malte Zierenberg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Mörchen, Stefan: Schwarzer Markt. Kriminalität, Ordnung und Moral in Bremen 1939–1949, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
    • Rosenthal, Leo: Ein Chronist in der Weimarer Republik. Fotografien 1926–1933, München 2011
  • -
    Rez. von Peter Becker, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Kailer, Thomas: Vermessung des Verbrechers. Die Kriminalbiologische Untersuchung in Bayern, 1923-1945, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Siegen/Potsdam
    • Dierl, Florian; Hausleitner, Mariana; Hölzl, Martin; Mix, Andreas (Hrsg.): Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat. Eine Ausstellung der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, und des Deutschen Historischen Museums, Berlin. 1. April bis 31. Juli 2011, Dresden 2011
  • -
    Rez. von Kerstin Theis, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kirschner, Albrecht (Hrsg.): Deserteure, Wehrkraftzersetzer und ihre Richter. Marbuger Zwischenbilanz zur NS-Militärjustiz vor und nach 1945, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Fritz Bauer Institut; Konitzer, Werner; Gross, Raphael (Hrsg.): Moralität des Bösen. Ethik und nationalsozialistische Verbrechen, Frankfurt am Main 2009
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Sprache