Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nina Kreibig, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Planert, Ute (Hrsg.): Todesarten. Sterben in Kultur und Geschichte, Köln 2023
  • -
    Rez. von Josine Blok, History and Art History, Utrecht University
    • Pope, Maurice: The Keys to Democracy. Sortition as a New Model for Citizen Power, Exeter 2023
  • -
    Rez. von Leo Grob, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sonenscher, Michael: Capitalism. The Story behind the Word, Princeton 2022
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Border Crossings - Crossing Borders. Berliner Zentrum für transnationale Grenzforschung, Humboldt Universität Berlin
    • Satjukow, Elisa: Die andere Seite der Intervention. Eine serbische Erfahrungsgeschichte der NATO-Bombardierung 1999, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Benzer, Sabine (Hrsg.): Kulturelles Erbe. Was uns wichtig ist!, Wien 2020
  • -
    Rez. von Chris Magra, Department of History, University of Tennessee
    • Frykman, Niklas: The Bloody Flag. Mutiny in the Age of Atlantic Revolution, Oakland 2020
  • -
    Rez. von Anne Köllner, Institut für Geographie, Universität Leipzig
    • Scholl, Sebastian: Geographien des Protests. Eine räumliche Analyse der »Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad« in Mexiko, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Yasmine Najm, Leipzig University
    • Hahn, H. Hazel: Cross-Cultural Exchange and the Colonial Imaginary. Global Encounters Via Southeast Asia, Singapore 2020
  • -
    Rez. von Elizabeth Cross, Georgetown University, Washington D.C.
    • Phillips, Andrew; Sharman, J.C.: Outsourcing Empire. How Company-States Made the Modern World, New Jersey 2020
  • -
    Rez. von Franziska Weinmann, Historisches Seminar, Ludwig Maximilians-Universität, München
    • Lehmann, Matthias B.; Marglin, Jessica M. (Hrsg.): Jews and the Mediterranean, Bloomington 2020
  • -
    Rez. von Dieter Schott, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • ZUG – Zentrum für Umweltgeschichte; Universität für Bodenkultur Wien (Hrsg.): Wasser Stadt Wien. Eine Umweltgeschichte, Wien 2019
  • -
    Rez. von Robin Frisch, Geschichte Afrikas, Universität Bayreuth
    • Eckert, Andreas: Geschichte der Sklaverei. Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, München 2021
  • -
    Rez. von Kathleen Schlütter, Leipzig/Saarbrücken
    • Waechter, Matthias: Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert. , München 2019
  • -
    Rez. von Arianna Pasqualini, University of Bologna
    • Mark, James; Kalinovsky, Artemy M.; Marung, Steffi (Hrsg.): Alternative Globalizations. Eastern Europe and the Postcolonial World, Bloomington 2020
  • -
    Rez. von Jan C. Behrends, Leibniz-Centre for Contemporary History (ZZF), Potsdam
    • Ganzenmüller, Jörg: Verheißung und Bedrohung. Die Oktoberrevolution als globales Ereignis, Köln 2019
  • -
    Rez. von Esther Möller, Institut für Kulturwissenschaften, Universität der Bundeswehr München
    • Tucker, Judith E. (Hrsg.): The Making of the Modern Mediterranean. Views from the South, Berkeley 2019
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europas (GWZO)
    • Osterhammel, Jürgen: Die Flughöhe der Adler. Historische Essays zur globalen Gegenwart, München 2017
  • -
    Rez. von Tobias Werron, Universität Bielefeld
    • Niederberger, Andreas; Schink, Philipp (Hrsg.): Globalisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Matthias Wolfes, Berlin
    • Diner, Dan (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Band 1: A–Cl, Leipzig 2011
  • -
    Rez. von Jens Maeße, Universität Mainz
    • Glasze, Georg; Mattissek, Annika (Hrsg.): Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung, Bielefeld 2009
Seite 1 (47 Einträge)