Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jutta Toelle, Abteilung Musik, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
    • Agugliaro, Siel: Teatro alla Scala e promozione culturale nel lungo Sessantotto milanese. , Mailand 2015
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Fachbereich Neuzeit, Universität Zürich
    • Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Haus? Geschichte? Österreich?. Ergebnisse einer Enquete über das neue historische Museum in Wien, Wien 2016
  • -
    Rez. von Bianca Hoenig, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Siegrist, Hannes; Müller, Dietmar (Hrsg.): Property in East Central Europe. Notions, Institutions and Practices of Landownership in the Twentieth Century, New York 2015
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Telesko, Werner; Schmidl, Stefan: Der verklärte Herrscher. Leben, Tod und Nachleben Kaiser Franz Josephs I. in seinen Repräsentationen, Wien 2016
  • -
    Rez. von Aleksandra Pawliczek, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fritz, Regina; Rossoliński-Liebe, Grzegorz; Starek, Jana (Hrsg.): Alma mater antisemitica. Akademisches Milieu, Juden und Antisemitismus an den Universitäten Europas zwischen 1918 und 1939, Wien 2016
  • -
    Rez. von Karl Kaser, Südosteuropäische Geschichte und Anthropologie, Universität Graz
    • Müller, Stefan; Schriffl, David; Skordos, Adamantios: Heimliche Freunde. Die Beziehungen Österreichs zu den Diktaturen Südeuropas nach 1945: Spanien, Portugal, Griechenland, Wien 2016
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossolinski-Liebe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Struve, Kai: Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt. Der Sommer 1941 in der Westukraine, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Berlin
    • Coatsworth, John; Cole, Juan; Hanagan, Michael P.; Perdue, Peter C.; Tilly, Charles; Tilly, Louise: Global Connections. Politics, Exchange, and Social Life in World History. Volume 2, Since 1500, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Maria Aleff, Institut für deutsche Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Drohsel, Karsten Michael: Das Erbe des Flanierens. Der Souveneur – Ein handlungsbezogenes Konzept für urbane Erinnerungsdiskurse, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Leon Stefanija, Oddelek za muzikologijo, Filozofska fakulteta, Univerza v Ljubljani
    • Santi, Matej: Zwischen den Kulturen. Musik und Nationalitätsbildung in Triest, Wien 2015
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Graf, Rüdiger: Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Gabriele-Maria Schorn-Stein, Rüsselsheim
    • Dreidemy, Lucille; Hufschmied, Richard; Meisinger, Agnes; Molden, Berthold; Pfister, Eugen; Prager, Katharina; Röhrlich, Elisabeth; Wenninger, Florian; Wirth, Maria (Hrsg.): Bananen, Cola, Zeitgeschichte. Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert, Wien 2015
  • -
    Rez. von Ruth Leiserowitz, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Bláha, Filip: Frauenkörper im Fokus. Wahrnehmung zwischen Straße und Turnplatz in Prag und Dresden vor dem Ersten Weltkrieg, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Göderle, Erfurt
    • Deak, John: Forging a Multi-National State. State Making in Imperial Austria from the Enlightenment to the First World War, Stanford, California 2015
  • -
    Rez. von Robert C. Austin, University of Toronto
    • Engel, Ulf; Hadler, Frank; Middell, Matthias (Hrsg.): 1989 in a Global Perspective. , Leipzig 2015
  • -
    Rez. von Tomáš Hlobil, Filozofická fakulta, Katedra estetiky, Univerzita Karlova v Praze
    • Waibel, Violetta L. (Hrsg.): Umwege. Annäherungen an Immanuel Kant in Wien, in Österreich und in Osteuropa, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Vocelka, Michaela; Vocelka, Karl: Franz Joseph I.. Kaiser von Österreich und König von Ungarn, 1830–1916. Eine Biographie, München 2015
  • -
    Rez. von Peter Glasner, Abteilung für Mediävistische Germanistik, Universität Bonn
    • Domke, Christine: Die Betextung des öffentlichen Raumes. Eine Studie zur Spezifik von Meso-Kommunikation am Beispiel von Bahnhöfen, Innenstädten und Flughäfen, Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von Ute Raßloff, Hoppegarten
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Kurort als Tat-und Zufluchtsort. Konkurrierende Erinnerungen im mittel- und osteuropäischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Karl Acham, Graz
    • Stourzh, Gerald: Die moderne Isonomie. Menschenrechtsschutz und demokratische Teilhabe als Gleichberechtigungsordnung, Wien 2015
Seite 6 (1464 Einträge)
Thema
Sprache