Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Matauschek, Isabella: Lokales Leid - Globale Herausforderung. Die Verschickung österreichischer Kinder nach Dänemark und in die Niederlande im Anschluss an den Ersten Weltkrieg, Wien 2018
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • von Braun, Christina: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Fleming, James Rodger: Inventing Atmospheric Science. Bjerknes, Rossby, Wexler, and the Foundations of Modern Meteorology, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Arnd Bauerkämper, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Garau, Salvatore: Fascism and Ideology. Italy, Britain, and Norway, London 2015
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Kuiper, Yme; Bijleveld, Nikolaj; Dronkers, Jaap (Hrsg.): Nobilities in Europe in the Twentieth Century. Reconversion Strategies, Memory Culture, and Elite Formation, Leuven 2015
  • -
    Rez. von Jelena Steigerwald, Graduiertenschule „Human Development in Landscapes“, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Werther, Steffen: SS-Vision und Grenzland-Realität. Vom Umgang dänischer und „volksdeutscher“ Nationalsozialisten in Sønderjylland mit der „großgermanischen“ Ideologie der SS, Stockholm 2012
  • -
    Rez. von Steffen Werther, Center for Baltic and Eastern European Studies (CBEES), Södertörns Högskola, Stockholm
    • Roth, Daniel B.: Hitlers Brückenkopf in Schweden. Die deutsche Gesandtschaft in Stockholm 1933-1945, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Philipp Stiasny, Berlin
    • Vonderau, Patrick: Bilder vom Norden. Schwedisch-deutsche Filmbeziehungen 1914-1939, Marburg 2006
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Sprache