Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julian Schellong, Institut für Geschichte, Fachgebiet Neuere Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Diener, Leander: Das Jungfraujoch. Eine Geschichte der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch 1922–1952, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Thomas Mohnike, Département d’études scandinaves, Université de Strasbourg
    • Östling, Johan; Heidenblad, David Larsson; Hammar, Anna Nilsson (Hrsg.): Forms of Knowledge. Developing the History of Knowledge, Lund 2020
    • Grandin, Karl; Jülich, Solveig; Kärnfelt, Johan (Hrsg.): Knowledge in Motion. The Royal Swedish Academy of Sciences and the Making of Modern Society, Göteborg 2019
  • -
    Rez. von Edith Hanke, Forschungsdokumentation/Max Weber digital, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Werner, Meike G. (Hrsg.): Ein Gipfel für Morgen. Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Philipp Kröger, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Horstmann, Jan-Philipp: Halbamtliche Wissenschaft. Internationale Statistikkongresse und preußische Professorenbürokraten, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Andreas C. Hofmann, Oberschleißheim
    • Wilke, Jürgen: 200 Jahre Karlsbader Beschlüsse. Zustandekommen, Inhalte, Folgen, Bremen 2019
  • -
    Rez. von Fabian Link, Historisches Seminar – Wissenschaftsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt
    • Maner, Brent: Germany's Ancient Pasts. Archaeology and Historical Interpretation Since 1700, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Kahlert, Torsten: „Unternehmungen großen Stils“. Wissenschaftsorganisation, Objektivität und Historismus im 19. Jahrhundert, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Tanja Paulitz / Armin Ziegler, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    • Klein, Ursula: Nützliches Wissen. Die Erfindung der Technikwissenschaften, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Universität Graz
    • Mazohl, Brigitte; Aichner, Christof (Hrsg.): Die Thun-Hohenstein'schen Universitätsreformen 1849–1860. Konzeption – Umsetzung – Nachwirkungen, Wien 2017
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, ZHGB Berlin, Charité
    • Spörri, Myriam: Reines und gemischtes Blut. Zur Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung, 1900–1933, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, Universität Basel
    • Brett M., Bennett; Hodge, Joseph M. (Hrsg.): Science and Empire. Knowledge and Networks of Science across the British Empire, 1800-1970, Basingstoke 2011
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Paulitz, Tanja: Mann und Maschine. Eine genealogische Wissenssoziologie des Ingenieurs und der modernen Technikwissenschaften, 1850–1930, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Haase, Sven: Berliner Universität und Nationalgedanke 1800–1848. Genese einer politischen Idee, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
    • Moser, Gabriele: Ärzte, Gesundheitswesen und Wohlfahrtsstaat. Zur Sozialgeschichte des ärztlichen Berufsstandes in Kaiserreich und Weimarer Republik, Freiburg 2011
  • -
    Rez. von Anne Chr. Nagel, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Neugebauer, Wolfgang; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934). Die Behörde und ihr höheres Personal. Darstellung, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Karl Ditt, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
    • Neugebauer, Wolfgang; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Kulturstaat und Bürgergesellschaft. Preußen, Deutschland und Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Berlin 2010
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache