Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniel Deplazes, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Brumlik, Micha: Demokratie und Bildung. , Berlin 2018
  • -
    Rez. von Robert Pfützner, Universität Hildesheim
    • von Bargen, Marleen: Anna Siemsen (1882–1951) und die Zukunft Europas. Politische Konzepte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Gunnar Bengt Zimmermann, Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, Universität Hamburg
    • Pehnke, Andreas (Hrsg.): Die literarische Werkausgabe des Hamburger Friedenspädagogen Wilhelm Lamszus (1881–1965). , Markkleeberg 2016
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universitaet
    • Bilski, Anja: Entnazifizierung des Düsseldorfer Höheren Schulwesens nach 1945. Demokratisierung und personelle Säuberung im Umfeld von Wiederaufbau und Reorganisation des Schulwesens einer Großstadt in der britischen Zone, Essen 2016
  • -
    Rez. von Steffen Billich, Historische Bildungsforschung, Universität Kassel
    • Schmiechen-Ackermann, Detlef; Otte, Hans; Brandes, Wolfgang (Hrsg.): Hochschulen und Politik in Niedersachsen nach 1945. , Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Thomas, William: Rational Action. The Sciences of Policy in Britain and America, 1940–1960, Cambridge, MS 2015
  • -
    Rez. von Norbert Grube, Zentrum für Schulgeschichte, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Hentges, Gudrun: Staat und politische Bildung. Von der "Zentrale für Heimatdienst" zur "Bundeszentrale für politische Bildung", Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Miriam Gebhardt, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Nickerson, Michelle M.: Mothers of Conservatism. Women and the Postwar Right, Princeton 2012
  • -
    Rez. von Lisa Gromala, Institut für Soziologie, Universität Gießen
    • Manz, Karin: Schulkoordination ja – aber nicht so!. Die Anfänge der schweizerischen Schulkoordination (1960–1985), Bern 2011
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Lerner, Marc H.: A Laboratory of Liberty. The Transformation of Political Culture in Republican Switzerland, 1750–1848, Leiden 2012
  • -
    Rez. von Katharina Schneider, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Lerg, Charlotte A.: Amerika als Argument. Die deutsche Amerika-Forschung im Vormärz und ihre politische Deutung in der Revolution von 1848/49, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Matthias Busch, Arbeitsbereich Didaktik Sozialwissenschaften, Universität Hamburg Email:
    • Walter, Franz: „Republik, das ist nicht viel“. Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Christian Kaindl, Historisches Seminar, Universität Münster Email:
    • Schäfer, Arne; Witte, Matthias D.; Sander, Uwe (Hrsg.): Kulturen jugendlichen Aufbegehrens. Jugendprotest und soziale Ungleichheit, Weinheim 2011
  • -
    Rez. von Marcel Naas, Theologisches Seminar, Universität Zürich
    • Prochner, Larry: A History of Early Childhood Education in Canada, Australia, and New Zealand. , Vancouver 2009