Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Bernstein, Seth: Return to the Motherland. Displaced Soviets in WWII and the Cold War, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Konstantin Kotelnikov, Universität Bielefeld
    • Plotnikov, Nikolaj (Hrsg.): Pered licom katastrofy [Im Angesicht der Katastrophe]. Sbornik statej pod redakciej i s predisloviem Nikolaja Plotnikova [Sammelband unter der Herausgeberschaft und mit einer Einleitung von N. Plotnikov], Münster 2023
  • -
    Rez. von Stefan B. Kirmse, Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Berlin
    • Riegg, Stephen Badalyan: Russia's Entangled Embrace. The Tsarist Empire and the Armenians, 1801–1914, Ithaca 2020
  • -
    Rez. von Anastasiia Zaplatina, Universität Bielefeld
    • Grant, Susan: Soviet Nightingales. Care under Communism, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Anna Ivanova, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cherkaev, Xenia A.: Gleaning for Communism. The Soviet Socialist Household in Theory and Practice, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Anke Hilbrenner, Osteuropäische Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Avrutin, Eugene M.: The Velizh Affair. Blood Libel in a Russian Town, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Tamar Qeburia, Carl Friedrich Lehmann-Haupt's International Doctoral Program, Eastern European History Department, Ilia State University / University of Göttingen
    • Kaiser, Claire P.: Georgian and Soviet. Entitled Nationhood and the Specter of Stalin in the Caucasus, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Friederike Kind-Kovács, Transformation Studies in International Comparative Perspective, Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies at TU Dresden
    • Rüthers, Monica: Unter dem Roten Stern geboren. Sowjetische Kinder im Bild, Köln 2020
    • Kunt, Gergely: The Children’s Republic of Gaudiopolis. The History and Memory of a Children’s Home for Holocaust and War Orphans (1945–1950), Budapest 2022
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Georgiy Konovaltsev, Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Staliunas, Darius; Aoshima, Yoko (Hrsg.): The Tsar, the Empire, and the Nation. Dilemmas of Nationalization in Russia's Western Borderlands, 1905–1915, Budapest 2021
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    • Veidlinger, Jeffrey: Mitten im zivilisierten Europa. Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Richter, München 2022
  • -
    Rez. von Regula M. Zwahlen, Departement für Glaubens- und Religionswissenschaft, Philosophie, Universität Freiburg / Schweiz
    • Kolstø, Pål: Heretical Orthodoxy. Lev Tolstoi and the Russian Orthodox Church, New York 2022
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Streikus, Arūnas (Hrsg.): The Unknown War. Anti-Soviet Armed Resistance in Lithuania and its Legacies, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Kirsten Bönker, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Huxtable, Simon: News from Moscow. Soviet Journalism and the Limits of Postwar Reform, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Jan Kusber, Historisches Seminar; Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Kucher, Katharina: Kindheit als Privileg. Bildungsideale und Erziehungspraktiken in Russland (1750–1920), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Petri, Olga: Places of Tenderness and Heat. The Queer Milieu of Fin-de-Siècle St. Petersburg, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Susanne Hohler, Ludwig-Maximilians-Universität München; Susanne Hohler
    • Kaganovitch, Albert: Exodus and Its Aftermath. Jewish Refugees in the Wartime Soviet Interior, Madison 2022
  • -
    Rez. von Nataliia Sinkevych, Historisches Seminar, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kappeler, Andreas: Vom Land der Kosaken zum Land der Bauern. Die Ukraine im Horizont des Westens vom 16. bis 19. Jahrhundert, Wien 2020
Seite 1 (162 Einträge)
Thema
Sprache